PlayStation 4: Spezifikationen des Dev-Kits geleakt
Kotaku' hat nach eigenen Angaben genaue Informationen zur Hardware des "Orbis" genannten aktuellen Developer-Kits der PlayStation 4 erhalten. Demnach verfügt das Entwicklersystem über eine 64-Bit-Plattform von AMD mit insgesamt acht Rechenkernen und besitzt eine AMD R10xx-Grafikeinheit.
Konkret ist von vier Dual-Core-Prozessoren die Rede, in denen AMD "Bulldozer"-Kerne stecken, zu deren Taktrate allerdings keine Angaben vorliegen. Außerdem soll das System über acht Gigabyte Systemspeicher und 2,2 GB Grafikspeicher verfügen. Hinzu kommen vier USB-3.0- und sogar zwei Ethernet-Anschlüsse.
Außerdem soll die Entwicklermaschine über ein Blu-ray-Laufwerk und eine 160-GB-Festplatte verfügen. Sie besitzt außerdem angeblich einen HDMI-Anschluss und einen optischen Audioausgang. Kotaku will außerdem erfahren haben, dass Sony den Controller der PlayStation 4 durch ein rückwärtiges Trackpad ergänzen will, das vom Nutzer mit dem Zeigefinger bedient werden können soll.
Wie bei der PlayStation Vita soll auch der Controller der neuen Spielkonsole mit einem Trackpad auf der Rückseite ausgestattet sein. Dieses unterstützt die Multitouch-Bedienung angeblich mit maximal zwei Fingern. Das gesamt Trackpad soll außerdem klickbar sein, wie es heutzutage bei vielen Notebook-Trackpads üblich ist.
Kotakus Angaben entstammen dem Vernehmen nach einer großen Dokumentensammlung zum "Orbis" Development-Kit. So hat man angeblich mehr als 90 PDF-Dateien von einer Quelle mit dem Spitznamen SuperDaE erhalten. Die Person hatte im letzten Jahr versucht, zwei Entwicklerkits der Microsoft Xbox der nächsten Generation über eBay zu versteigern. Woher die Informationen zu der neuen Sony-Konsole und auch die auf fragwürdigen Wegen beschafften Entwickler-Systeme stammen, ist bisher vollkommen unklar.
Das Spieleportal 'Konkret ist von vier Dual-Core-Prozessoren die Rede, in denen AMD "Bulldozer"-Kerne stecken, zu deren Taktrate allerdings keine Angaben vorliegen. Außerdem soll das System über acht Gigabyte Systemspeicher und 2,2 GB Grafikspeicher verfügen. Hinzu kommen vier USB-3.0- und sogar zwei Ethernet-Anschlüsse.
Außerdem soll die Entwicklermaschine über ein Blu-ray-Laufwerk und eine 160-GB-Festplatte verfügen. Sie besitzt außerdem angeblich einen HDMI-Anschluss und einen optischen Audioausgang. Kotaku will außerdem erfahren haben, dass Sony den Controller der PlayStation 4 durch ein rückwärtiges Trackpad ergänzen will, das vom Nutzer mit dem Zeigefinger bedient werden können soll.
Wie bei der PlayStation Vita soll auch der Controller der neuen Spielkonsole mit einem Trackpad auf der Rückseite ausgestattet sein. Dieses unterstützt die Multitouch-Bedienung angeblich mit maximal zwei Fingern. Das gesamt Trackpad soll außerdem klickbar sein, wie es heutzutage bei vielen Notebook-Trackpads üblich ist.
Kotakus Angaben entstammen dem Vernehmen nach einer großen Dokumentensammlung zum "Orbis" Development-Kit. So hat man angeblich mehr als 90 PDF-Dateien von einer Quelle mit dem Spitznamen SuperDaE erhalten. Die Person hatte im letzten Jahr versucht, zwei Entwicklerkits der Microsoft Xbox der nächsten Generation über eBay zu versteigern. Woher die Informationen zu der neuen Sony-Konsole und auch die auf fragwürdigen Wegen beschafften Entwickler-Systeme stammen, ist bisher vollkommen unklar.
Thema:
PlayStation 4 Slim im Preisvergleich
Neue PS4-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Horizon Forbidden West: Complete Edition erscheint für PC und PS5
- Marvel's Spider-Man 2: Sony gibt Einblicke in das erweiterte New York
- Ratchet & Clank: Rift Apart ist nun auch für den PC erhältlich
- Marvel's Spider-Man 2: Story-Trailer zum PS5-Spiel eingetroffen
- Access Controller: Barrierefreier PS-Controller erscheint im Dezember
Neue PS4-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen