2012: Mozilla blickt mit einer Infografik zurück
Infografik machen die Entwickler aus dem Hause Mozilla auf die erreichten Meilensteine im Jahr 2012 aufmerksam. Einige der wichtigen Eckdaten wollen wir in diesem Artikel aufgreifen.
Infografik von Mozilla
Abgesehen von angesprochenen und erreichten Zielen beinhaltet diese Grafik natürlich auch diverse Zahlen zu unterschiedlichen Gebieten. Den Angaben der Firefox-Macher zufolge wurden beispielsweise mehr als drei Milliarden Erweiterungen heruntergeladen, über 17.000 Verbesserungen vorgenommen, mehr als 100 neue Funktionen eingeführt und 30 neue Web-APIs (Programmierschnittstellen) zur Verfügung gestellt.
Besonders hervorgehoben wird auch ein Feature, welches mit der Firefox-Version 17 erstmals eingeführt wurde. Gemeint sind damit die Social-API und die dementsprechend zur Verfügung stehende direkte Anbindung an Facebook über den Browser.
Ebenfalls in diesem Jahr vorgestellt wurde - zumindest in einer Vorschauversion - der Firefox Marketplace. Eine Unterstützung für Web-Apps, die über den angesprochenen Marketplace angeboten werden, brachte man mit Firefox 16 auf den Weg. Die Besonderheit an diesen Anwendungen stellt die Tatsache dar, dass sie sich wie auf üblichem Wege installierte Anwendungen verwenden lassen und mit gängigen Webstandards entwickelt werden. Mit der Fertigstellung des Firefox Marketplace ist im kommenden Jahr zu rechnen.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Bei einem Jahresrückblick aus der Sicht von Mozilla darf natürlich das als "Boot2Gecko" (B2G) bekannte mobile Betriebssystem Firefox OS, dessen Entwicklung mit großen Schritten voranschreiten soll, nicht fehlen. Einen Simulator für das Firefox OS veröffentlichte Mozilla für interessierte Nutzer im November dieses Jahres. Sämtliche Anwendungen und fast alle Teile des Betriebssystems selbst werden dabei auf Basis von Webstandards umgesetzt und in HTML5 mit der vom Firefox-Browser selbst bekannten Gecko-Engine dargestellt.
Download: Mozilla Firefox 17.0.1
Mit einer zugehörigen 
Besonders hervorgehoben wird auch ein Feature, welches mit der Firefox-Version 17 erstmals eingeführt wurde. Gemeint sind damit die Social-API und die dementsprechend zur Verfügung stehende direkte Anbindung an Facebook über den Browser.
Ebenfalls in diesem Jahr vorgestellt wurde - zumindest in einer Vorschauversion - der Firefox Marketplace. Eine Unterstützung für Web-Apps, die über den angesprochenen Marketplace angeboten werden, brachte man mit Firefox 16 auf den Weg. Die Besonderheit an diesen Anwendungen stellt die Tatsache dar, dass sie sich wie auf üblichem Wege installierte Anwendungen verwenden lassen und mit gängigen Webstandards entwickelt werden. Mit der Fertigstellung des Firefox Marketplace ist im kommenden Jahr zu rechnen.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Bei einem Jahresrückblick aus der Sicht von Mozilla darf natürlich das als "Boot2Gecko" (B2G) bekannte mobile Betriebssystem Firefox OS, dessen Entwicklung mit großen Schritten voranschreiten soll, nicht fehlen. Einen Simulator für das Firefox OS veröffentlichte Mozilla für interessierte Nutzer im November dieses Jahres. Sämtliche Anwendungen und fast alle Teile des Betriebssystems selbst werden dabei auf Basis von Webstandards umgesetzt und in HTML5 mit der vom Firefox-Browser selbst bekannten Gecko-Engine dargestellt.
Download: Mozilla Firefox 17.0.1
Thema:
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- iPhone-Update: Apple gibt zweite iOS-17.1-Beta für alle frei, das ist neu
- Microsoft Lists: App ab sofort auch für Privatnutzer verfügbar
- Google: Pixel-Smartphones erhalten jetzt sieben Jahre (OS-)Updates
- Spekulationen über Windows Cloud-PC für Endverbraucher aufgetaucht
- Starker Deal: Google Pixel 8 (Pro) vorbestellen + Pixel Watch 2 gratis
- Deutsche Lehrer sind gegen ein Smartphone-Verbot an Schulen
- Google Pixel Watch 2 vorgestellt: Neues Herz für die Smartwatch
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen