2012: Mozilla blickt mit einer Infografik zurück
Infografik machen die Entwickler aus dem Hause Mozilla auf die erreichten Meilensteine im Jahr 2012 aufmerksam. Einige der wichtigen Eckdaten wollen wir in diesem Artikel aufgreifen.
Infografik von Mozilla
Abgesehen von angesprochenen und erreichten Zielen beinhaltet diese Grafik natürlich auch diverse Zahlen zu unterschiedlichen Gebieten. Den Angaben der Firefox-Macher zufolge wurden beispielsweise mehr als drei Milliarden Erweiterungen heruntergeladen, über 17.000 Verbesserungen vorgenommen, mehr als 100 neue Funktionen eingeführt und 30 neue Web-APIs (Programmierschnittstellen) zur Verfügung gestellt.
Besonders hervorgehoben wird auch ein Feature, welches mit der Firefox-Version 17 erstmals eingeführt wurde. Gemeint sind damit die Social-API und die dementsprechend zur Verfügung stehende direkte Anbindung an Facebook über den Browser.
Ebenfalls in diesem Jahr vorgestellt wurde - zumindest in einer Vorschauversion - der Firefox Marketplace. Eine Unterstützung für Web-Apps, die über den angesprochenen Marketplace angeboten werden, brachte man mit Firefox 16 auf den Weg. Die Besonderheit an diesen Anwendungen stellt die Tatsache dar, dass sie sich wie auf üblichem Wege installierte Anwendungen verwenden lassen und mit gängigen Webstandards entwickelt werden. Mit der Fertigstellung des Firefox Marketplace ist im kommenden Jahr zu rechnen.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Bei einem Jahresrückblick aus der Sicht von Mozilla darf natürlich das als "Boot2Gecko" (B2G) bekannte mobile Betriebssystem Firefox OS, dessen Entwicklung mit großen Schritten voranschreiten soll, nicht fehlen. Einen Simulator für das Firefox OS veröffentlichte Mozilla für interessierte Nutzer im November dieses Jahres. Sämtliche Anwendungen und fast alle Teile des Betriebssystems selbst werden dabei auf Basis von Webstandards umgesetzt und in HTML5 mit der vom Firefox-Browser selbst bekannten Gecko-Engine dargestellt.
Download: Mozilla Firefox 17.0.1
Mit einer zugehörigen 
Besonders hervorgehoben wird auch ein Feature, welches mit der Firefox-Version 17 erstmals eingeführt wurde. Gemeint sind damit die Social-API und die dementsprechend zur Verfügung stehende direkte Anbindung an Facebook über den Browser.
Ebenfalls in diesem Jahr vorgestellt wurde - zumindest in einer Vorschauversion - der Firefox Marketplace. Eine Unterstützung für Web-Apps, die über den angesprochenen Marketplace angeboten werden, brachte man mit Firefox 16 auf den Weg. Die Besonderheit an diesen Anwendungen stellt die Tatsache dar, dass sie sich wie auf üblichem Wege installierte Anwendungen verwenden lassen und mit gängigen Webstandards entwickelt werden. Mit der Fertigstellung des Firefox Marketplace ist im kommenden Jahr zu rechnen.
Siehe auch: Entwickler: Häufige Updates 'töten' den Firefox-Ruf
Bei einem Jahresrückblick aus der Sicht von Mozilla darf natürlich das als "Boot2Gecko" (B2G) bekannte mobile Betriebssystem Firefox OS, dessen Entwicklung mit großen Schritten voranschreiten soll, nicht fehlen. Einen Simulator für das Firefox OS veröffentlichte Mozilla für interessierte Nutzer im November dieses Jahres. Sämtliche Anwendungen und fast alle Teile des Betriebssystems selbst werden dabei auf Basis von Webstandards umgesetzt und in HTML5 mit der vom Firefox-Browser selbst bekannten Gecko-Engine dargestellt.
Download: Mozilla Firefox 17.0.1
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Hott CD903TF Wiederaufladbarer tragbarer Bluetooth-CD-Player mit FM-Sender für Reisen, Zuhause und Auto, mit Stereokopfhörern, Anti-Shock Funktion

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
- Enormer Ehrgeiz: Riesige Fallout New Vegas-Mod nach 7 Jahren fertig
- Chip-Engpass weitet sich aus: Auch Audi fährt Produktion runter
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen