Windows 8: "Freeze-Bug" wurde endlich behoben

Auch bei der zuletzt erschienenen Windows 8 Release Preview kann es noch immer zu Abstürzen kommen, die bei vielen Anwendern für Frustration sorgen. Jetzt hat Microsoft deren Ursachen offenbar in den Griff bekommen, wie entsprechende Äußerungen eines Mitarbeiters vermuten lassen. Der Windows-Spezialist Rafael Rivera, Autor mehrerer Bücher zu Windows 7 und Windows 8 sowie Betreiber des Blogs 'WithinWindows' hatte zunächst über Twitter bei Microsoft angefragt, ob man sich der Absturzproblematik bei der Release Preview bewusst sei. Nur wenige Minuten später erhielt Rivera eine Antwort von einem Mitarbeiter des Softwarekonzerns.

Tripp Parks, der bei Microsoft als Software-Testingenieur offenbar in die Entwicklung von Windows 8 involviert ist, erklärte in einem Tweet, dass man sich des "Freeze-Problems" bewusst sei und eine Lösung bereits gefunden sei. In den jüngst erstellten internen Vorabversionen von Windows 8 soll der Fehler daher nicht mehr auftreten.

Zuvor waren vielerorts Beschwerden über ein plötzliches Einfrieren von Windows 8 während des Betriebs aufgekommen. Microsoft-Spezialist Paul Thurrott erklärte in seinem Weblog, dass ihn die sporadisch auftretenden Abstürze bei seiner täglichen Arbeit massiv behindern würden. Dabei sei nicht nachzuvollziehen, wann und warum es zum Einfrieren des Systems komme. Manchmal gebe es tagelang keine Problem, dann aber könnten an einem Tag sogar mehrfach Crashes auftreten.

Als Ursache der Abstürze werden Probleme mit dem Explorer und dem Netzwerk-Stack vermutet. Einigen Anwendern zufolge wird die Nutzung von Windows 8 bei längerem Betrieb immer schwieriger, das sich das System sozusagen schrittweise immer schwerer bedienen lässt. Irgendwann sei dann der Punkt erreicht, an dem noch nicht einmal der Task-Manager oder andere System-Programme gestartet werden können. Die Software von Drittanbietern läuft jedoch ohne Einschränkungen weiter, heißt es.

Abhilfe schafft meist nur ein vollständiger Neustart des Testsystems. Das Problem soll sowohl in der Developer und der Consumer Preview, als auch in der zuletzt erschienenen Windows 8 Release Preview auftreten. Als eine mögliche Lösung wird die vorübergehende Deaktivierung aller Netzwerkgeräte gehandelt, doch dies ist im Alltag keine Option, weil Windows 8 ohne Internet- oder Netzwerkanbindung kaum sinnvoll genutzt werden kann.

WinFuture Special: Windows 8 Windows 8, Bluescreen, Blue Screen Of Death, Windows Developer Preview Windows 8, Bluescreen, Blue Screen Of Death, Windows Developer Preview Microsoft
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!