Windows 8: "Freeze-Bug" wurde endlich behoben
WithinWindows' hatte zunächst über Twitter bei Microsoft angefragt, ob man sich der Absturzproblematik bei der Release Preview bewusst sei. Nur wenige Minuten später erhielt Rivera eine Antwort von einem Mitarbeiter des Softwarekonzerns.
Tripp Parks, der bei Microsoft als Software-Testingenieur offenbar in die Entwicklung von Windows 8 involviert ist, erklärte in einem Tweet, dass man sich des "Freeze-Problems" bewusst sei und eine Lösung bereits gefunden sei. In den jüngst erstellten internen Vorabversionen von Windows 8 soll der Fehler daher nicht mehr auftreten.
Zuvor waren vielerorts Beschwerden über ein plötzliches Einfrieren von Windows 8 während des Betriebs aufgekommen. Microsoft-Spezialist Paul Thurrott erklärte in seinem Weblog, dass ihn die sporadisch auftretenden Abstürze bei seiner täglichen Arbeit massiv behindern würden. Dabei sei nicht nachzuvollziehen, wann und warum es zum Einfrieren des Systems komme. Manchmal gebe es tagelang keine Problem, dann aber könnten an einem Tag sogar mehrfach Crashes auftreten.
Als Ursache der Abstürze werden Probleme mit dem Explorer und dem Netzwerk-Stack vermutet. Einigen Anwendern zufolge wird die Nutzung von Windows 8 bei längerem Betrieb immer schwieriger, das sich das System sozusagen schrittweise immer schwerer bedienen lässt. Irgendwann sei dann der Punkt erreicht, an dem noch nicht einmal der Task-Manager oder andere System-Programme gestartet werden können. Die Software von Drittanbietern läuft jedoch ohne Einschränkungen weiter, heißt es.
Abhilfe schafft meist nur ein vollständiger Neustart des Testsystems. Das Problem soll sowohl in der Developer und der Consumer Preview, als auch in der zuletzt erschienenen Windows 8 Release Preview auftreten. Als eine mögliche Lösung wird die vorübergehende Deaktivierung aller Netzwerkgeräte gehandelt, doch dies ist im Alltag keine Option, weil Windows 8 ohne Internet- oder Netzwerkanbindung kaum sinnvoll genutzt werden kann.
WinFuture Special: Windows 8
Der Windows-Spezialist Rafael Rivera, Autor mehrerer Bücher zu Windows 7 und Windows 8 sowie Betreiber des Blogs '
Tripp Parks, der bei Microsoft als Software-Testingenieur offenbar in die Entwicklung von Windows 8 involviert ist, erklärte in einem Tweet, dass man sich des "Freeze-Problems" bewusst sei und eine Lösung bereits gefunden sei. In den jüngst erstellten internen Vorabversionen von Windows 8 soll der Fehler daher nicht mehr auftreten.
Zuvor waren vielerorts Beschwerden über ein plötzliches Einfrieren von Windows 8 während des Betriebs aufgekommen. Microsoft-Spezialist Paul Thurrott erklärte in seinem Weblog, dass ihn die sporadisch auftretenden Abstürze bei seiner täglichen Arbeit massiv behindern würden. Dabei sei nicht nachzuvollziehen, wann und warum es zum Einfrieren des Systems komme. Manchmal gebe es tagelang keine Problem, dann aber könnten an einem Tag sogar mehrfach Crashes auftreten.
Als Ursache der Abstürze werden Probleme mit dem Explorer und dem Netzwerk-Stack vermutet. Einigen Anwendern zufolge wird die Nutzung von Windows 8 bei längerem Betrieb immer schwieriger, das sich das System sozusagen schrittweise immer schwerer bedienen lässt. Irgendwann sei dann der Punkt erreicht, an dem noch nicht einmal der Task-Manager oder andere System-Programme gestartet werden können. Die Software von Drittanbietern läuft jedoch ohne Einschränkungen weiter, heißt es.
Abhilfe schafft meist nur ein vollständiger Neustart des Testsystems. Das Problem soll sowohl in der Developer und der Consumer Preview, als auch in der zuletzt erschienenen Windows 8 Release Preview auftreten. Als eine mögliche Lösung wird die vorübergehende Deaktivierung aller Netzwerkgeräte gehandelt, doch dies ist im Alltag keine Option, weil Windows 8 ohne Internet- oder Netzwerkanbindung kaum sinnvoll genutzt werden kann.
WinFuture Special: Windows 8
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8-Downloads
Neue Windows 8-Bilder
Videos zum Thema Windows 8
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Fehlende Druckerinitialisierung
Doodle -
Windows schafft es nicht
Doodle -
Upgreade von Windows 8,1 auf 10 wirklich erforderlich, denn ich binn n
Corvinus77 -
DVD-Laufwerke werde nicht angezeigt
Konst765 -
Win 8.1 - Suche funzt in einem Ordner nicht
lennysworld -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
WalterB -
surface rt
Beate87 -
Win10 upgrade von Win8.1, löschen des alten Windows
JollyRoger2408 -
Windows 8 noch möglich?
Doodle -
Mein virtueller PostScript Drucker druckt "gestauchtes" A4
der dom
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Interessante Links
- Windows 8
- Windows 8 Forum
- Videos: Neue Funktionen von Windows 8
- Windows 8.1-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10 Mobile-Special
- Windows RT-Themenspecial
- Microsoft Store-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft-Themenspecial
- Windows Key auslesen
- Windows 7 bei WinFuture
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen