Weltweit sind 6 Milliarden Mobilfunkanschlüsse aktiv
Im Jahresvergleich stieg die Anzahl der Mobilfunk-Anschlüsse um insgesamt 13 Prozent. Mit etwa 35 Prozent leben die meisten der im letzten Jahresviertel neu hinzugekommenen geschätzt 180 Millionen Mobilfunkteilnehmer in Indien und China. Brasilien, Indonesien und Bangladesh liegen in der Rangfolge auf den nachfolgenden Plätzen.
Die weltweite Anzahl mobiler Breitbandzugänge beträgt derzeit fast eine Milliarde. Das entspricht im Jahresvergleich einer Zunahme um rund 60 Prozent. Maßgeblich zu dem deutlichen Wachstum beitragen dürfte hier die starke Dynamik im globalen Smartphone-Markt.
Bei nahezu 30 Prozent aller im Jahr 2011 verkauften Mobilfunk-Endgeräte handelte es sich um Smartphones, im Jahr 2010 lag der Anteil noch bei lediglich 20 Prozent. Da Smartphones am Gesamtbestand aller Mobilfunkgeräte derzeit lediglich rund 10 Prozent ausmachen, besteht in diesem Segment weiterhin ein beträchtliches Wachstumspotential.
Die mobil übertragenen Datenvolumina haben sich vom dritten Quartal 2010 bis zum dritten Quartal 2011 verdoppelt. Im Bereich der mobile Sprachübertragung fiel der Anstieg, allerdings in weiterhin stabilem Maße, geringer aus. Hier fand eine Verdoppelung im Laufe der letzten vier Jahre statt. Eine starke Zunahme ist vor allem in Regionen mit einem aktuell deutlichen Anstieg der Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, etwa in den Entwicklungsregionen Asiens.
Der Datenverkehr, der von mobilen PC-Nutzern verursacht wird, fällt je nach Nutzer und Markt sehr unterschiedlich aus. Der weltweite Durchschnitt liegt nach Schätzungen von Ericsson bei derzeit etwa 2 Gigabyte pro Monat.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen