Auch US-Justiz ermittelt gegen Verlage und Apple
Wall Street Journal', dass dies tatsächlich der Fall sei. Die Zeitung schreibt, dass Sharis Pozen, amtierender Chef der Antikartell-Abteilung des Justizministeriums, bei einer Kongress-Anhörung gesagt habe, dass man "zusammen mit der EU-Kommission und den Generalstaatsanwälten der US-Bundesstaaten die E-Book-Industrie" untersuche.
Genauer gesagt geht es um den Vorwurf der Preisabsprachen im Zusammenhang mit dem so genannten "Agency Model". Bei diesem Geschäftsmodell setzen die Buchverlage einen finalen Preis fest, von diesem bekommt Apple als Händler dann einen bestimmten Anteil.
Dieses Großhandelsmodell unterscheidet sich von jenem, das beispielsweise Amazon einsetzt: Hierbei kauft Amazon den Verlagen eine bestimmte Anzahl an Büchern ab und kann in Folge den endgültigen Verkaufspreis nach eigenem Ermessen festsetzen.
Apple habe mit der Entscheidung für das "Agency Model" den Verlagen die Möglichkeit gegeben, enormen Druck auf Amazon ausüben zu können, schreibt das 'Wall Street Journal'. Das habe "letztendlich zu einem Industrie-weiten Preisanstieg geführt". Die Verlage dementieren jegliche Preisabsprachen und verteidigen ihr Geschäftsmodell, die konzentrierten Ermittlungen auf beiden Seiten des Atlantiks lassen aber den Schluss zu, dass diese Methoden vermutlich dennoch nicht ganz sauber sein dürften.
Auch die EU-Kommission ist diesbezüglich schon tätig geworden, die Kartellwächter der Europäischen Union haben unter anderem den deutschen Verlag Georg von Holtzbrinck ins Visier genommen, insgesamt untersucht man fünf Verlage, drei davon aus Europa, zwei aus den USA.
Vermutungen, dass die US-Justiz dem Vorwurf von Preisabsprachen bei E-Books nachgeht, gibt es bereits seit rund einem Jahr, nun berichtet das 'Genauer gesagt geht es um den Vorwurf der Preisabsprachen im Zusammenhang mit dem so genannten "Agency Model". Bei diesem Geschäftsmodell setzen die Buchverlage einen finalen Preis fest, von diesem bekommt Apple als Händler dann einen bestimmten Anteil.
Dieses Großhandelsmodell unterscheidet sich von jenem, das beispielsweise Amazon einsetzt: Hierbei kauft Amazon den Verlagen eine bestimmte Anzahl an Büchern ab und kann in Folge den endgültigen Verkaufspreis nach eigenem Ermessen festsetzen.
Apple habe mit der Entscheidung für das "Agency Model" den Verlagen die Möglichkeit gegeben, enormen Druck auf Amazon ausüben zu können, schreibt das 'Wall Street Journal'. Das habe "letztendlich zu einem Industrie-weiten Preisanstieg geführt". Die Verlage dementieren jegliche Preisabsprachen und verteidigen ihr Geschäftsmodell, die konzentrierten Ermittlungen auf beiden Seiten des Atlantiks lassen aber den Schluss zu, dass diese Methoden vermutlich dennoch nicht ganz sauber sein dürften.
Auch die EU-Kommission ist diesbezüglich schon tätig geworden, die Kartellwächter der Europäischen Union haben unter anderem den deutschen Verlag Georg von Holtzbrinck ins Visier genommen, insgesamt untersucht man fünf Verlage, drei davon aus Europa, zwei aus den USA.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Bluetti EB3A: Kompakte Powerstation mit 600 Watt für nur 299 Euro
- Höchster Windmessturm der Welt steht jetzt in Brandenburg
- Meta-Recruiterin verrät: Habe 190.000$ pro Jahr fürs Nichtstun erhalten
- Weltweit werden fast nur noch erneuerbare Energien neu zugebaut
- WhatsApp: Gruppen-Admins erwartet besonders praktische Neuerung
- Entlassungen bei Amazon: Fotografieportal DPReview muss schließen
- Bill Gates: KI-Technologien werden unsere Leben komplett verändern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen