HP bestätigt Lücke bei Druckern, kündigt Update an

Der Druckerhersteller Hewlett-Packard hat auf die Medienberichte bezüglich einer Sicherheitslücke bei älteren Netzwerkdruckern reagiert und diese als ungenau und übertrieben bezeichnet. Das Unternehmen bestätigte aber, dass die Schwachstelle existiert.
Netzwerk, Hp, Hewlett-Packard, Drucker, Laser, LaserJet
Hewlett Packard
In einer Stellungnahme erklärte der US-Computerkonzern, dass bisher keine Meldungen von Kunden über Fälle vorliegen, in denen die Schwachstelle ausgenutzt wurde. Spekulationen um eine potenzielle Feuergefahr durch Veränderungen an der Firmware bestimmter Modelle der HP LaserJet-Serie seien zudem falsch.

Die HP-Drucker verfügen nach Angaben des Unternehmens über eine "thermische Sicherung", die dafür sorgt, dass die Heizeinheit bei den Geräten überhitzt oder ein Feuer auslöst. Diese Sicherung lässt sich HP zufolge nicht durch Veränderungen an der Firmware oder die Ausnutzung der Schwachstelle deaktivieren.

Siehe auch: Feuergefahr durch Sicherheitslücke bei HP-Druckern

Man habe zwar eine potenzielle Sicherheitslücke bei einigen netzwerkfähigen LaserJet-Druckern identifiziert, doch bisher wurden keine Attacken gemeldet, heißt es weiter. Die Schwachstelle bestehe nur dann, wenn die Geräte ohne den Schutz einer Firewall mit dem Internet verbunden werden.

In geschlossenen Netzwerken seien nur dann Veränderungen an der Firmware möglich, wenn diese von einem anderen Nutzer des Netzwerks vorgenommen werden, der über die entsprechenden Rechte verfügt. Unter Linux oder Mac OS sei es zudem denkbar, mit speziell formattierten Druckaufträgen ein Upgrade der Firmware auszulösen.

Hewlett-Packard entwickelt bereits ein Firmware-Upgrade, um die Sicherheitslücke zu schließen und will alle Kunden aktiv über die weitere Entwicklung des Falls informieren. Man fordere die Kunden auf, Netzwerkdrucker generell nur einzusetzen, wenn der Schutz durch eine Firewall gewährleistet sei. Außerdem sei das Einspielen von Firmware mit Hilfe von Remote-Geräten zu deaktiveren, wenn dies beim jeweiligen Drucker möglich ist.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!