Warentest: Billige Blu-ray-Player starten langsam

Auch wer noch öfter herkömmliche DVDs schaut, kann zu den neuen Geräten greifen: Blu-ray-Player können das Bild hochrechnen und machen dies teilweise sogar besser als reine DVD-Spieler, hieß es.
Die meisten Geräte seien außerdem überaus variabel einsetzbar: So können neben Filmscheiben auch Musik-CDs, MP3-Dateien und Fotos abgespielt bzw. dargestellt werden. Die Dateien können sich auf USB-Sticks, externen Festplatten oder SD-Karten befinden.
Empfehlenswert sind die Blu-ray-Spieler von Samsung, LG, Philips, Panasonic und Sony. Auch die einzige Spielekonsole im Test, die Sony Playstation 3 Slim 120 GB, schnitt als Blu-ray-Player mit "gut" ab. Allerdings verbraucht sie recht viel Strom.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:34 Uhr
USV Mini UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Audio-CD
MiezMau - vor 1 Stunde -
TV-Film ohne Ton
MiezMau - vor 1 Stunde -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - vor 1 Stunde -
Gaming Gehäuse für RTX 3080
JollyRoger2408 - Heute 09:04 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen