Linkverkürzer tr.im wird Open Source

Laut dem Nambu Networks Chef Eric Woodward sei es das Ziel, dass das Projekt künftig rein von der Community betrieben und weiterentwickelt wird. Um die laufenden Kosten tragen zu können, sollen Spenden gesammelt werden. Obendrein will Woodward das Projekt aus eigener Tasche unterstützen, hieß es in einem Blogeintrag.
In der letzten Woche soll der Twitter-Partner bit.ly rund 10.000 US-Dollar für eine Übernahme des kompletten tr.im-Service geboten haben. Das nach eigenen Angaben durchschaubare Angebot hat man im Hause Nambu jedoch abgelehnt.
Es wird vermutet, dass es sich dabei nur um eine PR-Aktion gehandelt habe, um den URL-Mappingdienst 301works auf diese Weise bekannter zu machen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Twitter-Bilder
Videos zum Thema Twitter
Beliebte Twitter Downloads
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Google bleibt hart: Keine Extrawurst für Fortnite und Epic Games
- Microsoft schaltet Wunderlist endgültig ab - am 6. Mai 2020 ist es soweit
- Maxtang bringt lüfterlosen Mini-PC mit AMD Ryzen 5 2500U als Barebone
- Mehr Datenvolumen für die 1&1 LTE All-Net-Flats mit bis zu 225 MBit/s
- End of Life und Support-Ende: Morgen stirbt Windows 10 Mobile
- Ex-Mitarbeiter Oracles: Ich sollte die ganze Zeit Vaporware verkaufen
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen