Windows Live Messenger feiert 10. Geburtstag

NetMeeting gibt es schon lange nicht mehr, doch aus dem unter der internen Bezeichnung "Buddy List" gestarteten Projekt ging letztlich der MSN Messenger hervor. Am 22. Juli 1999 kam dann die erste Version des Messengers auf den Markt. Schon bald wurde klar, dass die Software einigen Erfolg haben würde.
Nachdem am Anfang nur jeweils mehrere Zehntausend Anwender gleichzeitig eingeloggt waren, stieg die Zahl innerhalb eines Jahres bereits auf eine Million. Heute sind zu jeder Tageszeit rund 40 Millionen Anwender mit dem Windows Live Messenger angemeldet.
Im Business-Bereich hat sich die Software inzwischen ebenfalls durchgesetzt. So nutzen nach Angaben von Microsoft 21 Prozent der amerikanischen Nutzer den Messenger auch im Geschäftsleben, wobei ganze 83 Prozent dieser Nutzer den Messenger verwenden, um schon auf der Arbeit Absprachen für Freizeitaktivitäten zu treffen.
Download:
- wlsetup-web.exe (1,1 Mb; Web-Installation)
- wlsetup-all.exe (139 Mb; Offline-Installation)
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr
QGeeM USB C Hub Multiport Adapter, 7 in 1 USB C auf HDMI 4K Adapter, 100W Stromversorgung, 3 USB 3.0-Anschlüsse, SD/TF-Kartenleser kompatibel mit MacBook Pro 13/15 (Thunderbolt 3), mehr Typ-C-Geräte

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Internet Security:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Defender in der Sandbox?
rutmay - Heute 15:18 Uhr -
Probleme mit Netzwerkdrucker
Bilaltore - Heute 15:07 Uhr -
virtuelle Desktops
thielemann03 - Heute 08:09 Uhr -
Datensicherung
thielemann03 - Gestern 21:53 Uhr -
Verständnisfrage: iSCSI Cluster für Hyper-V Cluster
Youri - Gestern 06:57 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen