Insel oder Media Center? "Fiji" mahnte Microsoft ab

"Die Microsoft Corporation wird hiermit aufgefordert, jede Verwendung des Wortes 'Fiji' in Verbindung mit einem ihrer Produkte jetzt und in Zukunft zu unterlassen und zu unterbinden", hieß es. Mehr als ein Sturm im Wasserglas wird aus der Sache aber wohl nicht. Treue WinFuture-Leser wissen, dass es sich bei "Fiji" keineswegs - wie zwischenzeitlich tatsächlich angenommen - um den Namen der kommenden Windows-Version handelt.
Wie Microsoft gegenüber Medien aus der Region auch erneut bestätigte, handelt es sich bei "Fiji" lediglich um den internen Codenamen für ein geplantes Update für das Media Center von Windows Vista, das derzeit bereits kurz vor der Fertigstellung steht. Die Bezeichnung solle nicht für die Vermarktung des Produkts genutzt werden. Man will nun direkten Kontakt mit der Regierung der Fidschi-Inseln aufnehmen, um das Missverständnis einvernehmlich zu klären.
Microsoft verwendet wie viele andere Unternehmen auch für seine Produkte interne Codenamen, die manchmal kaum ergründlichen Ursprungs sind, oft aber auch einfach das Lieblingsreiseziel eines der Entwickler - wie eben "Fiji".
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - vor 1 Stunde -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Heute 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Gestern 12:56 Uhr -
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Vorgestern 14:42 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - 30.09. 09:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen