Korruptions-Skandal: Anklage gegen Samsung-Chef

Kim Yong-chul, der frühere Leiter der Samsung-Rechtsabteilung hatte schwere Vorwürfe gegen die Konzernführung in Feld geführt: Laut seiner Aussage unterhalte der Konzern tausende schwarzer Kassen, aus denen Politiker, Beamte und Staatsanwälte bestochen werden.
Lee verfüge nach Angaben der Ermittler über einen geheimen Fond für Aktiengeschäfte. Dessen Finanzvolumen wird auf bis zu 200 Millionen Dollar geschätzt, die an der Steuer vorbeigeschleust worden sein sollen. Er habe außerdem Treuepflichten verletzt, indem Management-Befugnisse illegal an seinen Sohn weitergegeben wurden. Es lägen jedoch keine ausreichenden Beweise für eine Klage wegen Korruption vor, hieß es.
Lee droht eine Haftstrafe zwischen fünf Jahren und lebenslänglich. In Branchenkreisen geht man aber von einem milden Urteil aus. Richter hielten sich bei Urteilen gegen Top-Manager wichtiger Konzerne häufig zurück, um die Wettbewerbsfähigkeit der südkoreanischen Wirtschaft nicht zu stark zu beeinträchtigen. Aus gleichem Grund wurde auch von einer Untersuchungshaft abgesehen.
Neben dem Aufsichtsratschef müssen sich weitere neun Manager vor Gericht verantworten.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy A51: Preiswertes Smartphone mit AMOLED-Display
- Samsung Galaxy A31: Preiswert, großer Akku und garantiert kein 5G!
- Huawei Mate X2: Weniger eigen, Klon von Samsungs Fold-Familie
- Glasses Lite-Konzept: So stellt sich Samsung die nahe AR-Zukunft vor
- Lenovo Tab P11 Pro vs. Galaxy Tab S7 - Das sind die Unterschiede
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:30 Uhr
Beelink Windows 10 Mini PC with Intel Mini Desktop Computer

Original Amazon-Preis
139,90 €
Blitzangebot-Preis
118,91 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Stiftung Warentest: Senioren-Handys versprechen mehr als sie halten
- 1&1 startet Kinder-Tarife mit Extra-Kontrollen, Internetfilter und mehr
- Fisker gibt seine "revolutionäre" Solid-State-Batterie-Technik auf
- Terraria: Arbeiten am Stadia-Port werden wieder aufgenommen
- Google veröffentlicht Exploit für kritischen Bug der Windows-Grafik-API
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten die besten Knaller-Deals
- Xiaomi äußert sich zum "Projekt Micar", dem Xiaomi-Elektroauto
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen