Blu-ray: Formatkrieg gewonnen, Patentkrieg beginnt

Professor Rothschild hat sich in ähnlichen Patentstreitigkeiten bereits mit Firmen wie OSRAM und Philips geeinigt. 1993 hatte sie ein Patent auf eine Methode zur Herstellung von LEDs und Laserdioden erhalten, die blaues bzw. ultraviolettes Licht abgeben. Sie beansprucht nun einen Teil der Einnahmen aus dem Vertrieb von Geräten, in denen die von ihr patentierten Technologien zum Einsatz kommen.
Die von Rothschild entwickelte Methode stellt derzeit den einzigen Weg dar, blaue Laser- und Leuchtdioden kommerziell effektiv zu produzieren. Diese Dioden sind die wichtigste Komponente bei den neuen hochauflösenden Medienformaten wie Blu-ray. Bis 2009 wird der Markt dementsprechend explodieren, weshalb die Professorin nun ihren Anteil beansprucht.
Die ITC will nun eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob die Patentansprüche berechtigt sind. Je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, könnten auf die Elektronikkonzerne Millionenforderungen zukommen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:35 Uhr
Beamer,Yaber Beamer 7200 Lumen,Native 1080P Beamer,Beamer Heimkino Full HD mit ±50°4D Trapezkorrektur Unterstützt 4k & Zoom,LCD LED Projektor Kompatibel mit Telefon,PC,TV Box,PS4

Original Amazon-Preis
289,99 €
Blitzangebot-Preis
183,99 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 106 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gaming/Video editing PC
JollyRoger2408 - Gestern 23:31 Uhr -
Update von 1909 auf 20H2 funktioniert nicht
JollyRoger2408 - Gestern 22:09 Uhr -
Task auslesen und in variable schreiben
stefan4711 - Gestern 20:34 Uhr -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
T-Ghost - Gestern 20:31 Uhr -
Windows 7 ruckelt
DanielDuesentrieb - Gestern 18:35 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen