LimeWire startet kommerziellen Online-Musikdienst

Die Songs selbst liegen im MP3-Format mit einer Bitrate von 256 kBit/s vor und sind dadurch kompatibel mit allen gängigen Abspielgeräten. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist der Musikdienst vorerst nur in den Vereinigten Staaten verfügbar, eine Ausweitung auf andere Märkte ist jedoch denkbar.
Neben einzelnen Liedern, die mit 99 Cent zu Buche schlagen, kann man im Musikshop von LimeWire auch Abopakete buchen. Das billigste Paket umfasst 25 MP3-Downlodas zum Preis von 9,99 US-Dollar. Beim teuersten Paket wird für 75 Lieder ein Preis von 19,99 US-Dollar fällig.
Weitere Informationen: LimeWire Store
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
- BitTorrent Sync: Schnelle Alternative zu Dropbox & Co.
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:25 Uhr
Entfernungsmesser,Mileseey S2 Digitales Laser Entfernungsmesse mit 2 Blasenebenen, LCD Hintergrundbeleuchtung M/In/Ft mit Mehreren Messmodi wie Pythagoras/Abstand/Fläche/Volumen Messungen,IP54

Original Amazon-Preis
22,99 €
Blitzangebot-Preis
19,54 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wegen Proton: Release von Firefox 89 um zwei Wochen verschoben
- Anschlagsziel Amazon Rechenzentrum: Mann wollte Internet lahmlegen
- Pwn2Own 2021: Microsoft wieder ein leichtes Ziel im Hackerwettbewerb
- Google bestätigt: Pixel 5a wird nur in wenigen Ländern erscheinen
- Edge Workspaces: Browser-Tabs lassen sich in Gruppen organisieren
- Google Pixel Watch: Bilder und Gerüchte - angeblich startet sie 2021
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen