Intel feiert 40. Geburtstag mit Produkt-Feuerwerk

Intel Atom & Intel Centrino Atom - klein, kleiner...
Dass man es damit ernst meint, zeigt die Ankündigung der neuen Prozessormarke Intel Atom und die Vorstellung der neuen Plattform Intel Centrino Atom. Bei Atom handelt es sich um die superkleinen 45-Nanometer-Chips für tragbare Mini-Computer und diverse andere Einsatzgebiete, die früher oder später in nahezu jedem Endgerät zu finden sein werden, egal ob es sich dabei um einen Computer, den Fernseher oder gar den Kühlschrank handelt - hofft zumindest Intel.
Diese Chips, deren Codename bisher "Silverthorne" lautet, stellt Intel die neue Plattform Centrino Atom zur Seite, die bisher als "Diamondville" bekannt war. Diese kombiniert einen Intel Atom Prozessor mit einem Grafikkern auf einem einzigen Chip und soll in den neuen Mobile Internet Devices (MID) Platz finden, aber auch in anderen Kleinst-Rechnern verwendet werden. Die ersten Systeme sollen im Sommer verfügbar sein.

Intel Centrino 2 - Mobil, mobiler...
Natürlich will Intel auch seine Notebook-Marke Centrino anlässlich ihres 5. Geburtstags feiern. Deshalb stellte das Unternehmen hier nun offiziell die neue Generation "Centrino 2" vor, die bisher als "Montevina" bekannt war. Dabei handelt es sich um neue 45-Nanometer-Chips, die gegen Ende des Jahres Einzug halten und noch einmal mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch bieten sollen.
In Sachen Leistung verspricht Intel eine 30-prozentige Steigerung. Auch die hauseigenen Grafiklösungen sollen deutlich schneller werden - Intel spricht von einer Verdopplung der Performance. Der Stromverbrauch der CPUs soll trotz der Mehrleistung nicht über 25 Watt liegen. Durch die Schrumpfung der neuen Chips sollen zudem noch kompaktere Geräte möglich werden.

Intel Extreme Desktop - Schnell, schneller...
Auch für "echte Männer" gab es etwas zu sehen, wie es die Intel-Vertreter nannten. Entgegen dem Trend zu weniger Stromverbrauch und mehr Umweltfreundlichkeit stellte das Unternehmen mit dem neuen Intel Core 2 Extreme QX9770 auch einen 3,2 Gigahertz schnellen Quad-Core-Prozessor für High-End-Freaks vor, der zusammen mit dem neuen X48-Chipsatz neue Leistungsdimensionen erreichbar machen soll.
In einer beeindruckenden Demo stellte man die Fähigkeiten der neuen Plattform vor, die vor allem Spielefans und Hardware-Enthusiasten ansprechen soll. Wer keine Kosten scheut, kann den extrem leistungshungringen Taktik-Shooter "Crysis" künftig spielen, ohne eine Krise zu bekommen, witzelten die Intel-Mannen.

Insgesamt will Intel mit seinen neuen Prozessoren alle erdenkbaren Anforderungen der Anwender individuell erfüllen können. Wer einen einfachen Internet-PC braucht, kann Atom und Centrino Atom einsetzen, wer ein leistungsfähiges Notebook benötigt, soll auf Centrino 2 setzen und für Leistungsfanatiker gibt es künftig die Extreme Desktop Plattform.
WinFuture Special: CeBIT 2008 in Hannover
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
- Senf dazu: Netflix blamiert sich, nimmt Anti-Sharing-FAQ zurück
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen