Lithium-Ionen-Akkus konstruktionsbedingt unsicher

Neue Lithium-Ionen-Akkus wurden in den vergangenen Jahren nur in Sachen Größe und Kapazität optimiert. Nun mahnt Masataka Wakihara, Professor am Tokioter Technologie-Institut, die Sicherheitsdefizite aktueller Li-Ion-Akkus an.
Die bisher bekannt gewordenen Probleme seien auf die Konstruktionsweise der Akkus zurückzuführen und nicht auf Fehler in der Qualitätskontrolle, wie von den Herstelllern gerne behauptet wird. Fehler bei der Konstruktion sollen dabei für die vereinzelt auftretenden Ausfälle bei den Akkus der aktuellen Generation verantwortlich sein.
In heutigen Lithium-Ionen Akkus bilden organische Lösungsmittel das Elektrolyt. Eine andere, sichere Alternative sei es, nach Meinung der Wissenschaftler, das Elektrolyt durch ein festes Polymer zu ersetzen. Lithium-Polymer-Akkus sind zwar schon seit Jahren erhältlich, kosten jedoch deutlich mehr und werden deshalb nur von wenigen Herstellern eingesetzt.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Smartwatch Damen Herren, HopoFit Fitness Armband 9 Sportmodi 1.3-Zoll Touch Screen Smart Watch mit Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr Wasserdicht Schrittzähler Uhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
42,99 €
Blitzangebot-Preis
31,99 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 11 €
Neue Nachrichten
- Paketdienste dürfen sich Schlichtungsverfahren nicht mehr entziehen
- Microsoft Surface Pro 7 Plus: Neues 2-in-1 bietet auch mehr GPU-Power
- TikTok im XXL-Format: Samsung bringt beliebte App auf Smart-TVs
- Nur diese Woche: Bei Media Markt & Saturn purzeln jetzt die Preise
- "Verschwundener" Alibaba-Gründer Jack Ma ist nun wieder aufgetaucht
- Telekom-Techniker fahren testweise mit Lasten-E-Bikes durch die Stadt
- LG: Aufgabe des Smartphone-Geschäfts wird immer wahrscheinlicher
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen