Mozilla weiß nicht so recht wohin mit Thunderbird

Software Die Mozilla Foundation entwickelt neben dem freien Browser Firefox und einigen anderen Programmen auch die E-Mail-Software Thunderbird. Geht es jedoch nach den Leitern der Stiftung, so soll die Arbeit an Thunderbird künftig nicht mehr von Mozilla selbst fortgeführt werden. Vor kurzem kündigte Mozilla-Chefin Mitchell Baker an, das Projekt auslagern zu wollen (wir berichteten). Jetzt hat der Präsident von Mozilla Europe, Tristan Nitot, gegenüber PresseText ebenfalls erstmals Stellung bezogen. Seinen Angaben zufolge hat man keine klare Vision für den E-Mail-Client.

Er bekräftigte zwar, dass man Interesse an der Weiterentwicklung von Thunderbird habe, doch die Arbeit an der Internet-Explorer-Alternative Firefox soll höchste Priorität haben. Deshalb sei eine Auslagerung von Thunderbird wohl die einzige Lösung, um den Fortbestand zu sichern, sagte er.

Nitot wies darauf hin, dass dieser Schritt schwieriger werden könnte, als von den Nutzern erwartet. Schließlich habe sich bisher um die E-Mail-Software keine Gemeinschaft von Anwendern geschart, wie es bei Firefox schon seit Jahren der Fall sei, so dass das Projekt ins Hintertreffen geraten ist.

Durch den besonderen Aufbau von Mozilla könne man interessierte Entwickler nicht zwingen, an Thunderbird zu arbeiten. Dadurch verschärfe sich das Problem, da die meisten Entwickler lieber für den Browser Firefox programmieren wollen, so Nitot weiter.

In seinem Weblog äußerte der Mozilla-Europa-Präsident zudem den Wunsch, Thunderbird in die Hände einer neuen Unterabteilung der Stiftung zu geben. Dadurch könne dafür gesorgt werden, dass Thunderbird weiterhin innovative neue Funktionen erhält und die Zuwendung bekommt, die das Projekt verdient, um letztendlich "aus dem Schatten von Firefox zu treten".
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!