Indische PC-Händler treten in Streik gegen Microsoft

Der örtliche Verband der IT-Branche hofft, dass sich auch Händler in anderen Staaten beteiligen. Ziel ist es, Microsoft zu einer Rücknahme seiner Anschuldigungen zu bewegen. Die Händler fühlen sich zu Unrecht beschuldigt, weil sie angeblich keine illegale Software verkaufen. Man gestand jedoch ein, dass manchmal doch unlizenzierte Programme installiert werden, wenn die Kunden dies wünschen.
Die Unternehmen fühlen sich von Microsofts Beschwerden belästigt und fordern eine Kooperation. Sollte diese nicht zustande kommen, will man statt Windows nur noch Linux vorinstallieren. Man könne schließlich nichts dagegen tun, wenn die Kunden ausdrücklich die Installation illegaler Software wünschen, so ihre etwas zweifelhafte Argumentation.
Um der Verbreitung illegaler Software entgegen zu wirken, solle Microsoft lieber die Preise seiner Produkte senken und besseren Support bieten, statt gegen die Händler vorzugehen, hieß es weiter. Microsoft ließ bisher nur verlauten, dass man mit dem Handel zusammenarbeiten wolle, um die Probleme zu lösen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:45 Uhr
Sundpey Werkzeugkoffer Gefüllt 300-tlg - Werkzeugkasten Schraubenzieher Set mit Ratsche Steckschlüsselsatz, Feinmechaniker Werkzeug Set, Universal und Haushalts-Werkzeugkoffer, Werkzeug Set

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - vor 1 Stunde -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - vor 2 Stunden -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
sprachlos - Heute 18:09 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - Heute 11:58 Uhr -
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - Heute 09:02 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen