Vista: Oberfläche nicht mehr Teil des Kernels

Wie Microsoft bereits den Entwicklern angekündigt hat, sollen die meisten Treiber in Windows Vista, inklusive der Grafikkartentreiber, im sogenannten Benutzer-Modus laufen. Dies soll verhindern, dass ein Treiber praktisch alles tun kann was er will - sogar Speicher überschreiben, welcher nicht zum Treiber selbst gehört.
Durch das Verschieben soll das System mehr Stabilität erlangen. Das bisherige Überschreiben des Speichers mit unausgereiftem Treiber-Code führt Berichten von Microsoft zu Folge in zirka 89 Prozent der Fälle zu einem Systemabsturz. Werden die Treiber jedoch, wie in Windows Vista, im Benutzer-Modus ausgeführt, wird durch den unausgereiften Treiber-Code nicht gleich das gesamte System abstürzen.
Die Verlagerung der Benutzeroberfläche (GUI) trägt auch dazu bei, die Oberfläche hardwareunabhängig zu gestalten. Ebenso ist das Betriebsystem dadurch weniger durch sogenannte Kernel-Modus-Malware gefährdet, welche das System zum Absturz bringen oder Daten klauen könnte. Man könnte also sagen, dass Windows dadurch mehr Ähnlichkeit zu Linux und Unix gewinnt, wo die Benutzeroberfläche eine seperate Komponente ist und nicht fest im Betriebsystem-Kernel integriert ist.
Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass die Performance darunter leiden wird. Ursprünglich öffnete Microsoft bereits 1990 den Kernel-Modus für die Benutzeroberfläche. Dies geschah mit der Veröffentlichung von NT4.
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Ist dieses Bild "echt" ?
DON666 - Gestern 22:46 Uhr -
GESUCHT: Windows Vista Ultimate ISO
Doodle - Gestern 19:42 Uhr -
Anmeldung automatisch und ohne Passwort - ich raste bald aus
Zauberer1957 - Gestern 08:45 Uhr -
Newsletter mit WordPress senden: Methoden, Ansätze & Plugins
el_pelajo - Vorgestern 23:15 Uhr -
kollaboratives Arbeiten: mit Figma, oder Penpot oder vllt. Sketch!
el_pelajo - Vorgestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen