Kritikpunkt Biometriepass: Sinnvoll oder nicht?

Burchardt: "Dabei sieht das so genannte Terrorismusbekämpfungsgesetz von 2002 unmissverständlich ein Gesetz des Bundestages vor, in dem das 'ob', 'wann' und 'wie' geregelt werden muss. Dieser deutsche Parlamentsvorbehalt wurde sehenden Auges durch europäische Rechtsetzung ignoriert." Mit dem so genannten "ePass" wird die Sicherheit ihrer Ansicht nach nicht verstärkt, durch die Gebühr von 59 Euro würden den Bürgern sogar doppelt so hohe Kosten entstehen.
Des Weiteren teilt sie mit, dass man sich nicht von der amerikanischen Regierung unter Druck setzen lassen sollte, da es sich um eine Regierung handle, "die mit ihrem Patriot Act amerikanischen Ermittlungsbehörden ohne konkrete Verdachtsmomente Zugriff auf persönlichste Daten gewährt und im Zeichen der Terrorabwehr Bürgerrechte massiv einschränkt." Demnach müssten auch die Interessen aller Bürger berücksichtigt werden, die nicht visafrei in die Vereinigten Staaten einreisen wollen.
Einige sehen den Biometriepass aber auch zunehmend positiv: Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien ist der Meinung, dass Deutschland somit eine neue Führungsrolle in Europa einnehme. "Der neue Reisepass bringt mehr Sicherheit beim Reisen, ermöglicht eine schnellere Abfertigung an den Grenzen und gewährleistet dabei den Schutz persönlicher Daten", so Bitkom-Geschäftsführer Peter Broß. Zudem soll die Einführung des Reisepasses dazu beitragen, dass die deutsche Sicherheitstechnologie ein wahrer Exportererfolg wird.
Auch der Gründung einer nationalen Biometrie-Initiative würde die Bitkom grünes Licht geben, sodass die Entwicklung moderner Sicherheitstechnologien gefördert werden kann. "Die Biometrie-Plattform soll Politiker, Vertreter der Industrie, Wissenschaftler und Anwender an einen Tisch bringen", erklärt Broß. Um den kommenden Marktanforderungen gerecht zu werden, müssten Konzerne und der Mittelstand stärker zusammenarbeiten und kooperieren.
Die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder diskutierten heute über die Einführung und kamen zu dem Entschluss, dass man sich zuvor mit den Risiken und Chancen der Technik nicht ordentlich auseinandersetzte. Solange der Datenschutz, die technische Reife und die organisatorische Sicherheit nicht gewährleistet seien, würde eine Ausgabe von elektronisch lesbaren Ausweisdokumenten wenig sinnvoll und absurd erscheinen. "Diese Voraussetzungen sind bisher jedoch noch nicht in ausreichendem Maße gegeben."
Die Datenschutzbeauftragten meinten weiter, dass die Einführung biometrischer Merkmale nicht ohne weiteres zu einer verbesserten Sicherheit führen wird. Denn diese werden auch noch Jahre danach zu Falscherkennungen führen und seien folglich mit einfachsten Mitteln zu überwinden. Die Beauftragten fordern eine objektive Bewertung und werden die Ergebnisse von Untersuchungen der Öffentlichkeit zugänglich machen und diese Erkenntnisse mit ihr und der Wissenschaft diskutieren.
Zunächst wird der Chip nur ein digitales Passbild aufnehmen. Dazu ist ein frontal aufgenommenes Foto nötig. Neben dem Fingerabdruck "könnte als drittes Merkmal der Iris-Scan auch noch in den Chip aufgenommen werden". Bundesinnenminister Otto Schily verkündete, dass es keine bundes- oder EU-weite Zentraldatei geben wird. Logischerweise werden die Grenzkontrollpunkte bis 2008 mit einem Lesegerät für den ePass ausgerüstet.
Quelle: heise online
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:45 Uhr
kwb Line Master Set, 5- und 10- teilig, inkl. Führungsschiene, Anschlag-Winkel, Sägeschiene für Kreissäge und Stichsäge, Schraubzwinge, Wasserwaage und Cutter

Original Amazon-Preis
37,99 €
Blitzangebot-Preis
23,97 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 14,02 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Office 2010, 2013 oder 2016 - welches läuft problemlos?
RalphS - vor 15 Minuten -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
RalphS - vor 21 Minuten -
Hohe CPU TPMIN-Sensor Werte
JollyRoger2408 - vor 34 Minuten -
Upgrade Win 7 auf Win 10 scheitert an 8007001F-20006
Stef4n - vor 35 Minuten -
Windows 10 64bit - Plötzlich grüner Bildschirm und automatischer Syste
kreisfahrer - vor 40 Minuten
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen