Dritte Games Convention in Leipzig eröffnet!

Mit Buena Vista Games, Eidos, Electronic Arts, Microsoft, Nintendo, Konami, Sony und Ubi Soft sind alle Marktführer der Branche dabei. Wichtigster Messebereich der GC 2004 ist nach wie vor die Entertainmentsoft- und -hardware.
Auch bei der vermieteten Fläche konnte die GC zulegen. Alle GC-Fans können sich erstmals auf vier Hallen und das GC-Business Center mit 55.000 Quadratmetern (2003: zwei Hallen, 40.000 Quadratmeter) freuen. "Die GC ist in den letzten beiden Jahren kontinuierlich gewachsen. In der bisherigen Hallenaufteilung stieß die Messe 2003 an ihre Grenzen. Deshalb bieten wir unseren Besuchern in diesem Jahr noch mehr Platz für Konsolen, an denen sie die neuesten Spiele testen können", sagt Angela Schierholz, Projektleiterin der GC.
Gewachsen ist auch das GC-Business Center. Hier kann die GC bei der Nettofläche sogar einen Zuwachs von 53 Prozent verbuchen.
GCDC etabliert sich als wichtigster Treffpunkt der Entwicklerbranche in Europa
Wenn sich die Messehallen öffnen, ist ein Highlight der GC bereits erfolgreich abgeschlossen: die Entwicklerkonferenz GCDC, die am 17. und 18. August im Vorfeld der GC stattfand. Mehr als 270 Spiele-Entwickler und rund 60 Referenten nahmen an der Konferenz teil. Zu den Referenten zählten zahlreiche renommierte Spiele-Entwickler und Wissenschaftler aus zwölf Ländern, darunter aus den USA, Großbritannien, Kanada, Russland, Norwegen, aus den Niederlanden und der Schweiz sowie aus Österreich und Deutschland.
Spiele-Guru Bob Bates eröffnete die GCDC als Keynote Speaker: "Für mich war es eine große Ehre, die GCDC zu eröffnen. Eine Konferenz wie diese ist ein exzellenter Treffpunkt für Spiele-Entwickler. Mir begegnete in Leipzig ein überaus offenes und begeistertes Publikum, das an der Entwicklung anspruchsvoller und qualitativ hochwertiger Computerspiele sehr interessiert war. Die GCDC gehört zu den führenden Entwicklerkonferenzen in Europa."
Zu den Sponsoren zählten neben Intel und ATI Technologies unter anderem Microsoft, July Systems, Exit Games und Nokia. Unterstützt wurde die GCDC auch in diesem Jahr vom VUD sowie vom neu gegründeten Bundesverband der Entwickler G.A.M.E.
Erstmalig wartete GCDC mit zwei neuen Schwerpunkten - dem Academic Day und dem Future Lab - auf. Der Academic Day thematisierte die zunehmende Integration der Spieleentwicklung in die akademische Ausbildung und Forschung. Im Rahmen des Future Lab präsentierten Forschungslabors und -einrichtungen sowie angrenzende Industrien aktuelle Forschungsprojekte und Zukunftstechnologien, beispielsweise neue Game Designs.
Spielemusik-Konzert eröffnet die GC
Die GC ist eine Messe der Superlative und der Besonderheiten. Nach dem Erfolg des ersten europäischen Spielemusik-Konzerts zur Eröffnung der GC 2003 gibt es erneut eine solche Aufführung. Unter der Leitung von Maestro Andy Brick spielt diesmal das weltbekannte "FILMharmonic Orchestra" aus Prag am 18. August im Leipziger Gewandhaus Titel aus Spiele-Produktionen.
Die Festrede zur Eröffnung der GC hält mit David Reeves, President und COO von Sony Computer Entertainment Europe, ein hochkarätiger Vertreter der Branche. Auch bekannte Politiker haben ihr Kommen zugesagt. So werden Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee und die Ministerin für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen, Ute Schäfer, ein Grußwort an die Besucher richten. Eröffnet wird die GC vom Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt.
Mit Nobuo Uematsu (Final Fantasy), Chris Hülsbeck (Turrican), Allister Brimble (Alienbreed) und Yuzo Koshiro (Shenmue) werden vier der renommiertesten Spiele-Musik-Komponisten zum Konzert erwartet. Sie geben nach der Eröffnung Autogramme und signieren CDs. Außerdem können Fans Spielemusik-CDs aus einem großen Sortiment gleich vor Ort kaufen.
Seit Beginn des Kartenvorverkaufs Mitte Mai stand die Tickethotline nicht still. Drei Wochen vor der Messe waren alle regulären Konzertkarten restlos ausverkauft.
GC family: Spielen, Testen und Fragen stellen
Zur Vorjahresveranstaltung 2003 hatte "GC family" Premiere - das Forum für Medienkompetenz in der Familie, Lern-/Schulsoftware und kindgerechte Medien auf der GC. Hunderte von Pädagogen, Eltern und Kindern nutzten die Möglichkeit, sich Anregungen und Tipps für das Zurechtfinden im Mediendschungel zu holen.
Zu den Ausstellern im diesjährigen Forum zählen Buena Vista Games/Disney Interactive, Vivendi Universal Interactive, Tivola Verlag, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Unterhaltungssoftware SelbstKontrolle (USK) sowie die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien. Unterstützt wird "GC family" erneut vom Jugendamt Leipzig und der Universität Leipzig.
Mit dem Deutschen Kinderhilfswerk konnte in diesem Jahr eine kompetente Institution als ideeller Träger gewonnen werden.
Rahmenprogramm mit GC-Kino und Casemodding-Wettbewerb
Schneller, höher, weiter: Auch sportliche Besucher kommen auf der GC bei zahlreichen Funsport-Areas und Sonderschauen voll auf ihre Kosten. Möglichkeiten dazu gibt es beim Gladiator Fight, beim Zorb Walk oder an der riesigen Kletterwand. Auf alle Geschwindigkeitsfanatiker wartet die Kartbahn, der Formel-1-Simulator oder die "Cyber Cycles". In den nachgebauten Gameswelten können müde Messebesucher zwischen Sanddünen und Seen wieder neue Kräfte sammeln.
Im GC-Kino "Cinema of Game Development" werden täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Vorträge, Diskussionen und Workshops zu verschiedenen Themenkomplexen angeboten. Die Sender NBC Europe und MTV senden live von der GC.
Bei "Casemodding @ GC" sind rund 20 außergewöhnlich umgebaute Computergehäuse ausgestellt. Eine eigene Meisterschaft, die "GC CasemodMasters (GCCM)", bereichert diesen Bereich. In der Sonderschau "Lara C. & Co" werden berühmte Spielfiguren hautnah und lebensgroß gezeigt. Völlig neue Perspektiven für das Spielen am Computer bieten neue 3-D-Darstellungstechnologien für Monitore. Die 3-D-Sonderschau zeigt die neuesten High-Tech-Entwicklungen.
GC-Sonderzug bringt Fans noch bequemer zur GC
Umfragen des Gelszus-Institutes zufolge zählen die GC-Besucher zu den zufriedensten Messebesuchern überhaupt. 90 Prozent der GC-Besucher gaben nach der vergangenen Messe an, wiederzukommen. Um den GC-Fans ihren Anfahrtsweg zu erleichtern, richtete deshalb die GC zusammen mit der Deutschen Bahn einen Sonderzug ein. Abfahrt ist am ersten Messetag in Köln. Dann geht es über Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Minden, Hannover und Braunschweig nach Leipzig.
Link zur GC-Webseite: http://www.gc-germany.de/
Neue Gamescom-Bilder
Neue Gamescom-Trailer
- Quantum Error - Neuer Trailer zum PlayStation-exklusiven Shooter
- Scarlet Nexus - Gamescom-Trailer stellt den Charakter Hanabi vor
- Observer: System Redux - Trailer zeigt die neuen Features des Spiels
- Serious Sam 4 - Sam räumt mit dem Papamobil-Mech im Vatikan auf
- Medal of Honor: Above and Beyond - Neuer Trailer zum VR-Shooter
- Das Rennspiel Project Cars 3 zeigt sich im offiziellen Launch-Trailer
- Mafia: Definitive Edition - Neuer Story-Trailer zum Remake
- Ratchet & Clank: Rift Apart - Neue Szenen zeigen die Stärken der PS5
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Beiträge aus dem Forum
-
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
clik!84 -
Die Siedler 3 Install Problem
Abrakadabra -
Der Ingame Screenshot Thread
greller -
Online-Studie zu Träumen
greller -
Games Of The Month
greller -
[AC Valhalla] - neuerdings immer betrunken am Spawnen
Stefan_der_held -
Battlefield 1918 v3.3 Release!
Beltoise -
Cyberpunk 2077
Lord Laiken -
Alternative zu Call of Juarez bound in Blood
mangelhe -
PS 4 Pro - Verkauf
PC.Nutzer
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot

Neue Nachrichten
- Snoop Dogg stellt nach Ragequit ungewöhnlichen Streaming-Rekord auf
- Radeon RX 6700 XT: PowerColor teasert die neue Hellhound-Serie
- Zoom-Müde: Wissenschaft erklärt, warum Video-Konferenzen stressen
- Oppo Find X3 Pro, Neo & Lite: Alle Infos und Bilder der Smartphones
- Bundesregierung gegen gesetzliche Pflicht auf austauschbare Akkus
- Beeindruckend und etwas gruselig: KI erweckt alte Fotos zum Leben
- Genoa: Supercomputer-Plan leakt erste Daten zu AMDs Epyc mit Zen 4
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen