AMD kündigt neuen Niedrigpreis-Prozessor an

Der Prozessorhersteller AMD hat heute eine neue Prozessorenreihe vorgestellt, welche den Namen "Sempron" trägt. Viel mehr als den Namen, hat AMD bis jetzt jedoch noch nicht genannt. Die weiteren Details sollen erst im zweiten Halbjahr folgen.
Was jedoch feststeht ist, dass AMD mit diesem Prozessor versucht ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu schaffen. So sollen die Prozessoren vor allem in Desktop-Computern bis zu einem Preis von etwa 600 Euro, sowie in Notebooks unter 1000 Euro verwendet werden. "Wir haben auf die steigenden Kundenbedürfnisse mit einer angepassten Lösung reagiert, die die nötige Leistung für die heute gängigen PC-Anwendungen bietet", so Marty Seyer, seines Zeichens Vice President für Prozessoren bei AMD.
Auf dem für den neuen Prozessor angepeilten Markt wird der neue Prozessor den derzeit verwendeten und in die Jahre gekommenen Duron ersetzen. Konkurrenz Intel ist in diesem Segment derzeit mit dem Intel Celeron Prozessor vertreten.
Wie schon bei den vorigen Prozessoren, geht der Name, in diesem Fall Sempron, auf einen lateinischen Wortstamm zurück. Das wort "semper" bedeutet "immer" und soll sich darauf beziehen, dass der Chip täglich zum Einsatz kommt.
Quelle: ZDNet.de
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot

Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10 Insider-Update verbessert neue Speicherplatzverwaltung
- Microsoft Launcher startet neue Beta, mit Update für Surface Duo
- VW ID.4 soll als GTX-Version "Sport"-Elektro auf den Markt kommen
- Auch iMessage: Beeper fasst 15 Messenger in einer App zusammen
- AVM-Netzwerkgeräte bekommen Labor-Update mit vielen Bugfixes
- Europa will zur Spitze: Tesla kann schon mit Bau der Akku-Fabrik starten
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen