Hardware: Intel - AMD, Nvidia etc.

Microsoft: 64-bit bei AMD besser als bei Intel
Laut Microsofts Senior VP, Bob Muglia, ist AMD das bessere 64-Bit-System. AMD hat in ihrer Entwicklung einiges getan, an das bei Intel noch nicht gedacht wurde, jedoch später noch folgen sollte. Wie bekannt wurde vertraut Muglia sehr auf die Arbeit von Dave Cutler, der früher in die Entwicklung der AMD64 involviert war, der bei Digital den Alpha-Chip entwickelt hat und der heute bei Microsoft arbeitet.
Nvidia: Dynamisches Übertakten für alle
Nachdem es schon bei MSI-Mainboards ein Feature gab, bei dem der Prozessor je nach Belastung übertaktet werden kann, ist nun auch nVidia an dieser Funktion interessiert. Genannt wird das Ganze "Auto Tuning" und ist dem MSIs Dynamic Overclocking Technology (D.O.T.), welche auch bei Grafikkarten verwendet wird, sehr ähnlich.
"Auto Tuning" läuft über das System-Bios und kann mit nVidias System Utility gesteuert werden. Die aktuelle Version ist 1.08.5. Ab der zukünftigen Version 2.00 sollen weitere Einstellmöglichkeiten vorhanden sein. So kann der Takt HyperTransport-Buses und des Arbeitsspeichers erhöht werden. Um ein Überhitzen zu verhindern wird die Übertaktung bei Erreichen einer bestimmten Temperatur rückgängig gemacht. Die Chipsätze nForce3 250GB und bForce3 Ultra können mithilfe eines Bios-Updates zur Unterstützung von "Auto Tuning" bewegt werden. Bei kommenden Platinen mit nForce3 Ultra soll die Unterstützung bereits vorhanden sein.
Sockel 939 Prozessoren auf der Computex
Obwohl schon viele Sockel 939 Mainboards gezeigt wurden, nicht zuletzt auch auf der diesjährigen CeBit, fehlten bis jetzt immer die dazugehörigen Prozessoren. Diese Tatsache soll sich nun ändern und zwar am ersten Juni in Taiwan auf der Computex.
Wann jetzt die neuen Prozessoren wirklich in den Handel kommen, kann derzeit noch nicht beantwortet werden. Da die Chipsätze, unter anderem der SIS755, der VIA K8T800 Pro und der Nforce 3 250 Ultra, für die Mainboards bereits Marktreif sind, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die entgültigen Prozessoren erhältlich sein werden.
Auf der französischen Website der Kollegen von x86-secret.com findet sich bereits ein erster Bericht über den neuen Athlon 64 3800+ - wir berichteten.
Elsa mit Gladiac 940 wieder im Rennen
Der weltweit bekannte Grafikkarten-Hersteller Elsa ist lange von der Bildfläche verschwunden. Jetzt aber zeigt Elsa in Japan, deren neue Gladiac 940 mit dem neuen Geforce 6800-Chip. Diese Variante besitzt 128 MByte DDR-1 Speicher und einen Chiptakt von 325 MHz sowie einen Speichertakt von 700 MHz.
Das zur Kühlung verwendete ''E.S.C.S II'' (ELSA Silent Cooling System 2), was Firmenintern entwickelt wurde, hat einen 65mm Lüfter und reduziert den Lärmpegel merklich. Zum Zubehör zählen unter anderem auch eine Treiber CD, ein DVI-VGA Adapter, S-Video/Composite Kabel und einige Vollversionen von PC-Spielen, welche jedoch noch nicht feststehen.
Mitte Juni soll die Karte um circa 350 Euro zu haben sein.
Corsair bringt Super-Low-Latency Speicher
Die tiefen Timings von 2-2-2-5, der neuen 3200 XL-Speicher, welche mit 400 MHz takten, sind vor allem für Overclocker interessant. Corsair fordert mit diesem neuen Speicher den Thron der Speicherhersteller zurück, wenn da nicht der Hersteller OCZ mit deren neuen PC-3200 Platinum Rev 2 Dual Channel Kit wäre. Diese Speicher laufen laut dem Hersteller auf 2-2-2-8 und werden von der Hand geprüft. Ob und vor allem welcher Speicher schneller sein wird bleibt wohl die einzige Frage.
Quellen: Tweakpc.de | K-hardware.de | Tomshardware.de | Computerbase.de
In Zusammenarbeit mit meinen Kollegen ahopper
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Trekstor WBX5005 Hands-On: Erweiterbarer Mini-PC mit Intel Core i3
- Acer Swift 3: Gut gerüstetes Ultrabook mit 'Ice Lake' im Hands On
- Project Athena: Intel bringt Plattform für lange laufende Notebooks
- Samsung Notebook Flash: Chromebook-'Killer' erlaubt 2 Zusatz-SSDs
- Huawei MateBook 13: Antwort auf das neue MacBook Air im Hands-On
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Sarek - vor 2 Stunden -
Suche Manual / Beschreibung für MS b0731 v1.1
JollyRoger2408 - Gestern 14:38 Uhr -
Intel i9-9900K mit DDR4-4400
JollyRoger2408 - Gestern 08:59 Uhr -
Hohe CPU TPMIN-Sensor Werte
JollyRoger2408 - 08.12. 21:12 Uhr -
500 Drucker nach 14 Monaten hinüber
Stefan_der_held - 07.12. 13:48 Uhr
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Last-Minute-Angebote: Blitzangebote im Überblick
- Windows 10 AutoPilot-Update falsch ausgeliefert und zurückgezogen
- Otelo-Tarife jetzt mit mehr Datenvolumen und LTE 50-Option gratis
- WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar
- eSIM startet bei Congstar - erst einmal nur für Bestandskunden
- Saturn-Angebote: Neuer Prospekt mit vielen Technik-Schnäppchen
- Update gestartet: Erste Repeater bekommen jetzt das neue FritzOS 7.14
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen