Individuelle User-Namen: WhatsApp nicht mehr nur mit Telefonnummer
WABetaInfo feststellte, gibt es in der jüngsten Betaversion von WhatsApp im Bereich für die Profilinformationen ein neues Feld, in dem man einen individuell gewählten Nutzernamen eintragen kann. Damit folgt WhatsApp dem Beispiel diverser anderer Messaging-Dienste, öfter auf individuelle Nutzernamen zu setzen. Zuletzt hatte Discord eine entsprechende Umstellung gestartet.
WhatsApp Beta mit individuellen Nutzernamen
Gleichzeitig ergibt sich aus der Einführung von eindeutigen, einzigartigen Nutzernamen bei WhatsApp die Möglichkeit, dass man andere User leichter finden kann. Außerdem dürfte die Privatsphäre der einzelnen Nutzer etwas verbessert werden, schließlich wird der Dienst auf diesem Weg anonymer.
Wann WhatsApp bzw. dessen Mutterkonzern Meta das neue Namenssystem offiziell vorstellen wird, ist derzeit noch unklar. Wahrscheinlich erfolgt dann außerdem zunächst ein Betatest, bevor man mit einer breiten Einführung in den stabilen Versionen der App für die diversen Plattformen beginnt.
WhatsApp hatte erst vor ein paar Tagen ein weiteres, lange erhofftes Feature eingeführt. So können einmal verschickte Nachrichten innerhalb von 15 Minuten noch einmal bearbeitet werden, wobei sie dann auch eine entsprechende Kennzeichnung erhalten. Erst kurz zuvor hatte man außerdem das sogenannte Chat-Lock integriert, mit dem sich bestimmte Konversationen oder Gruppen-Chats mit einer Passwortsperre oder einem Fingerabdruck verschließen lassen.
Siehe auch:
Wie

Verschlüsselung funktioniert auch bei Verwendung von Nutzernamen
An der sicheren Kommunikation mit WhatsApp per Verschlüsselung ändert sich mit der Einführung individueller Nutzernamen offenbar nichts. So soll der Versand von verschlüsselten Nachrichten auch mit dem neuen Namenssystem weiterhin funktionieren.Wann WhatsApp bzw. dessen Mutterkonzern Meta das neue Namenssystem offiziell vorstellen wird, ist derzeit noch unklar. Wahrscheinlich erfolgt dann außerdem zunächst ein Betatest, bevor man mit einer breiten Einführung in den stabilen Versionen der App für die diversen Plattformen beginnt.
WhatsApp hatte erst vor ein paar Tagen ein weiteres, lange erhofftes Feature eingeführt. So können einmal verschickte Nachrichten innerhalb von 15 Minuten noch einmal bearbeitet werden, wobei sie dann auch eine entsprechende Kennzeichnung erhalten. Erst kurz zuvor hatte man außerdem das sogenannte Chat-Lock integriert, mit dem sich bestimmte Konversationen oder Gruppen-Chats mit einer Passwortsperre oder einem Fingerabdruck verschließen lassen.
Zusammenfassung
- WhatsApp will Nutzernamen als Identifikation einführen.
- Leichtere Kontaktfindung & erhöhte Anonymität.
- Verschlüsselte Kommunikation bleibt erhalten.
- Betatest kommt, breite Einführung noch unklar.
Siehe auch:
- WhatsApp: Bearbeiten von gesendeten Nachrichten ab sofort möglich
- WhatsApp: Einzelne Chats können nun per Passwort geschützt werden
- WhatsApp bekommt Möglichkeit zum Editieren gesendeter Nachrichten
- WhatsApp gibt Google die Schuld nach Elon Musk-Tweet zu "Vertrauen"
- WhatsApp auf der Smartwatch: Jetzt erst startet offizielle Android-App
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen