FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
Energiesparen für Fritzboxen: AVM bringt neue Funktion
Energiesparmodi haben bei vielen Herstellern aktuell große Priorität - Microsoft hat entsprechende Funktionen jüngst beispielsweise in den Update-Mechanismus integriert. Schon bisher bieten Fritzboxen ebenfalls solche Einstellungsmöglichkeiten, die sind aber im Interface an verschiedenen Stellen zu finden und bisher wenig einheitlich. Genau hier verspricht der neue Energiesparmodus, der jetzt per Labor-Update bei ersten Nutzern landet, eine deutliche Besserung.AVM selbst schreibt zu dem neuen Modus, dass damit "WLAN, LAN und USB besonders stromsparend betrieben" werden können. Der Hersteller kombiniert die bisherigen Möglichkeiten mit neuen Funktionen zu einer Einstellung, mit der man alle nötigen Energiesparmaßnahmen mit einem Klick erledigen kann. Der neue Modus wird ausdrücklich nur "auf Wunsch des Nutzers" aktiviert.
Ab 7.51, Start mit den Topmodellen
Der Energiesparmodus und viele weitere Funktionen landen mit FritzOS Labor-Version 7.51 auf ersten Geräten - aktuelle und ehemalige Top-Modelle. Es ist damit zu rechnen, dass vor allem der Energiesparmodus bald auch auf anderen Modellen Einzug hält. Im Anschluss alle aktuell unterstützen Fritzboxen und die entsprechenden Labor-Versionen, die ab heute, dem 24.03, zur Verfügung stehen.Der Energiesparmodus steht in der Labor-Version 7.51 bereit für:
- Fritzbox 7590 - FritzOS 7.51-104205
- Fritzbox 7530 - FritzOS 7.51-104204
- Fritzbox 7490 - FritzOS 7.51-104203
Wie immer der Hinweis: Bei Labor-Software handelt es sich ausdrücklich um Testversionen, für dessen Nutzung AVM keine Haftung übernimmt. Wer die neuen Funktionen testen will, muss also mit Problemen rechnen, unter System > Update > FritzOS-Version ist aber jederzeit der Rückweg auf die aktuelle offizielle Version offen.
Zusammenfassung
- AVM schickt neue Funktionen in Testphase: Energiesparmodus
- Neue Einstellung vereint bisherige Optionen mit neuen
- Labor-Version 7.51 für 7590, 7530, 7490
- Testversionen, AVM übernimmt keine Haftung
- Rückweg auf offizielle Version jederzeit möglich
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
kacbuy 4G LTE Solar Überwachungskamera Aussen Akku, 2K Farbbild Tag/Nacht PTZ 355°/120° Pan Tilt IP Kamera Outdoor, PIR Erkennung, 2-Wege-Audio, IP65, Unterstützt 128 GB SD-Karte

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 43% oder 60,01 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen