Alles drin: Neue Huawei Watch Ultimate kostet mehr als ein Smartphone
Huawei Watch Ultimate: Eine Smartwatch für Sportler und Taucher
Die Huawei Watch Ultimate hat ein 1,5 Zoll großes LTPO-AMOLED-Display, das eine dynamische Bildwiederholrate von einem bis 60 Hertz unterstützt und mit 466 x 466 Pixeln relativ hoch auflöst. In dem Gehäuse steckt ein 530mAh großer Akku, der nach Angaben von Huawei bis zu 14 Tage maximale Laufzeit bieten soll. Nutzt man die Funktionen der Uhr "aktiv", soll der Akku immerhin rund acht Tage durchhalten.
Metall, Keramik und Saphirglas
Huawei versucht hier offenbar alles zu kombinieren, was man in früheren Huawei-Watch-Modellen bieten konnte. So wird die Watch Ultimate aus einer hochfesten Metalllegierung, einer Keramiklünette und mit Saphirglas gefertigt. Die Uhr unterstützt unter anderem Dual-Positioning für eine hochgenaue Standortbestimmung, NFC, Bluetooth 5.2 und 2,4-GHz-WLAN. Besonders auffällig ist, dass Huawei eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter Tiefe verspricht und dafür sogar eine entsprechende ISO-Zertifizierung erhalten hat.Ein Preis, der schmerzt
Auch im Hinblick auf Funktionalität will man alles bieten, was man eben zu bieten hat. Das hier verwendete hauseigene Harmony OS 3.0 ermöglicht deshalb neben den üblichen Sportfunktionen auch, Golfer bei ihren Aktivitäten auf rund 320.000 Golfplätzen dieser Welt zu unterstützen. Die neue Huawei-Uhr wird ab April auch in Europa zu haben sein. In China wird die Huawei Watch Ultimate mit einem Kunststoff- oder einem Titanarmband angeboten, wobei der Basispreis bei enormen 5999 Yuan liegt, was umgerechnet ganzen 811 Euro entspricht. Für die Ausgabe mit Titanarmband zahlt man sogar fast 950 Euro.
Zusammenfassung
Siehe auch:- Huawei präsentiert Watch Ultimate, Alternative zur Apple Watch Ultra.
- 1,5 Zoll LTPO-AMOLED-Display mit 466 x 466 Pixeln, dynamische Bildwiederholrate.
- 530 mAh Akku für bis zu 14 Tage Laufzeit.
- Ausstattung mit Sensoren für Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und EKG.
- Materialien: Metalllegierung, Keramiklünette, Saphirglas.
- Unterstützt Dual-Positioning, NFC, Bluetooth 5.2, 2,4-GHz-WLAN.
- Wasserdichtigkeit bis 100 Meter Tiefe, ab April auch in Europa erhältlich.
- Huawei Band 7: Neues Fitness-Band mit Smartwatch-Flair für 59 Euro
- Huawei Watch Fit 2: Neue Fitness-Smartwatch mit größerem Display
- Huawei Watch GT3 Pro: Preise & Varianten der Smartwatches für Europa
- Stiftung Warentest: Huawei wackelt an Apples Smartwatch-Thron
- Huawei Watch GT 3 Pro: Neue Premium-Smartwatch mit EKG-Feature
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Smartwatch-Bilder
Videos zum Thema Smartwatch
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen