Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
haben wir vor dem heutigen Launch bereits ausführlich dokumentiert. Das Topmodell ist das Samsung Galaxy Book3 Ultra, das mit seinem 16 Zoll großen OLED-Display mit 2880 x 1800 Pixeln sowie maximal einem Intel Core i9-13900H mit bis zu 5,4 Gigahertz Turbotakt und einer Nvidia GeForce RTX 4070 mit acht Gigabyte eigenem Speicher, 1-TB-SSD und 16 Gigabyte RAM für 3499 Euro die absolut höchste Ausbaustufe bildet.
Riesenklopper mit Riesenpower: Samsung Galaxy Book 3 Ultra
Das Gerät steckt in einem hochwertigen Aluminiumgehäuse mit riesigem Trackpad und einem üppigen 76-Wattstunden-Akku und bringt trotz der Größe, der High-End-Ausstattung und dem großen Akku nur ein Gewicht von knapp 1,8 Kilogramm auf die Waage. Eine Enttäuschung für deutsche Kunden, die bereit sind, den hohen Kaufpreis zu zahlen, gibt es: die Variante mit 32 GB RAM erscheint offenbar nicht hierzulande.
Samsung spart bei Ports im Gegensatz...
...zu einigen anderen Herstellern nicht
Je nach Modell steckt hier maximal ein Intel Core i7-1360P unter der Haube, der vier High-End- und acht Stromspar-Kerne mitbringt, die maximal bis zu 5,0 Gigahertz Turbo-Takt erreichen. Der Arbeitsspeicher ist mit acht bzw. 16 GB immer ausreichend dimensioniert und es gibt PCIe-4.0-SSDs.
Schick: Samsungs Galaxy Book 3 Pro-Reihe ist immer in leichten Alugehäusen
Gerade die 14-Zoll-Variante ist mit nur 1,17 Kilogramm extrem leicht, während sich das 16-Zoll-Modell mit 1,56 Kilogramm aber ebenfalls sehen lassen kann. Trotzdem sollen die Akkus mit jeweils 63 bzw. 76 Wattstunden lange Laufzeiten ermöglichen. Sonderlich günstig sind die Geräte mit Einstiegspreisen ab 1699 Euro freilich nicht.
Hinzu kommt auch noch eine 13- und eine 16-Zoll-Version mit umlegbarem Display in Form des Galaxy Book 3 Pro 360, die anders als die anderen Modelle auch per Touchscreen und mittels S Pen-Stylus bedient werden können. Das Touch-Display lässt das Gewicht auf 1,6 bzw. 1,8 Kilogramm steigen, was angesichts des großen Displays noch immer beachtlich geringe Werte sind.
Nur das Galaxy Book3 mit 15 Zoll großem Display ist noch günstiger zu haben, denn es handelt sich im Grunde um ein simples Basis-Notebook, das bereits ab knapp 770 Euro zu haben ist. Dafür bekommt der Kunde ein Full-HD-Display auf LCD-Basis in Kombination mit acht oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, einer 256 oder 512 GB großen SSD und einem Intel Core i3-1315U Quad-Core-Prozessor.
Alternativ kann das Gerät auch mit stärkeren i5- und i7-SoCs erworben werden, wobei das Topmodell als einzige Variante auch einen noch etwas leistungsfähigeren Intel Core i5-1340P aus der nächsthöheren Watt-Stufe bietet. Die Preisskala reicht hier bis hoch auf knapp unter 1200 Euro.
Auch die neuen Samsung-Notebooks werden über MediaMarkt und andere Einzelhändler für Vorbesteller mit einem Sonderangebot vermarktet. Wer die Laptops der Galaxy Book3-Pro oder Ultra-Serie vorbestellt, kann sich eine Portable SSD T7 Shield von Samsung mit einem Terabyte Kapazität sichern.
Samsung Galaxy Book3 bei Media Markt Jetzt bestellen und Bundle-Angebote sichern!
Auch die Galaxy Book 3-Reihe



Galaxy Book 3 Pro: Ultrakompakt, leistungsfähig und erschwinglicher
Etwas erschwinglicher sind die neuen Notebook-Modelle der Samsung Galaxy Book3 Pro-Serie, die sowohl mit 13- und 14- als auch 16-Zoll-Displays zu haben sind. Alle Varianten nutzen jedoch OLED-Panels mit bis zu 400 Candela Helligkeit und einer enormen Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln. Auch hier wird immer eine maximale Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz geboten.Je nach Modell steckt hier maximal ein Intel Core i7-1360P unter der Haube, der vier High-End- und acht Stromspar-Kerne mitbringt, die maximal bis zu 5,0 Gigahertz Turbo-Takt erreichen. Der Arbeitsspeicher ist mit acht bzw. 16 GB immer ausreichend dimensioniert und es gibt PCIe-4.0-SSDs.

Hinzu kommt auch noch eine 13- und eine 16-Zoll-Version mit umlegbarem Display in Form des Galaxy Book 3 Pro 360, die anders als die anderen Modelle auch per Touchscreen und mittels S Pen-Stylus bedient werden können. Das Touch-Display lässt das Gewicht auf 1,6 bzw. 1,8 Kilogramm steigen, was angesichts des großen Displays noch immer beachtlich geringe Werte sind.
Einsteigermodelle mit Preisen ab 770 Euro
Samsung bedient mit seinen neuen Notebooks auch das "untere" Preissegment mit einigen günstigeren Modellen, die ebenfalls optional mit 360-Grad-Displays erhältlich sind. Das Galaxy Book3 360 bringt ebenfalls "Raptor Lake"-P-CPUs mit, die Samsung mit 13,3- und 15-Zoll-Bildschirmen in einem Kunststoffgehäuse kombiniert. Der Einstiegspreis bei diesen Modellen liegt mit 1299 Euro bereits etwas niedriger.Nur das Galaxy Book3 mit 15 Zoll großem Display ist noch günstiger zu haben, denn es handelt sich im Grunde um ein simples Basis-Notebook, das bereits ab knapp 770 Euro zu haben ist. Dafür bekommt der Kunde ein Full-HD-Display auf LCD-Basis in Kombination mit acht oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, einer 256 oder 512 GB großen SSD und einem Intel Core i3-1315U Quad-Core-Prozessor.
Alternativ kann das Gerät auch mit stärkeren i5- und i7-SoCs erworben werden, wobei das Topmodell als einzige Variante auch einen noch etwas leistungsfähigeren Intel Core i5-1340P aus der nächsthöheren Watt-Stufe bietet. Die Preisskala reicht hier bis hoch auf knapp unter 1200 Euro.
Auch die neuen Samsung-Notebooks werden über MediaMarkt und andere Einzelhändler für Vorbesteller mit einem Sonderangebot vermarktet. Wer die Laptops der Galaxy Book3-Pro oder Ultra-Serie vorbestellt, kann sich eine Portable SSD T7 Shield von Samsung mit einem Terabyte Kapazität sichern.
Zusammenfassung
- Samsung stellt neue Notebooks der Galaxy Book 3-Reihe vor, von Einsteigermodell bis hin zur Ultra-Variante.
- Topmodell mit 16 Zoll OLED-Display, Core i9, RTX 4070, 1 TB SSD und 16 GB RAM.
- Galaxy Book3 Pro-Serie mit 13-, 14- sowie 16-Zoll-Display, 8/16 GB RAM.
- Galaxy Book 3 Pro 360 mit umlegbarem Display, Touchscreen und S Pen Stylus.
- Galaxy Book3 360 mit 13,3- und 15-Zoll-Display, "Raptor Lake"-P-CPUs ab 1299 Euro.
- Galaxy Book3 mit 15-Zoll-Display, LCD-Basis, Core i3-1315U/i5-1340P, 256/512 GB SSD.
Samsung Galaxy Book3 bei Media Markt Jetzt bestellen und Bundle-Angebote sichern!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen