LG hat Ärger mit Riesen-Fernseher: Umfallende Geräte führen zu Rückruf
Online-Magazin Digitaltrends mit Verweis auf die Rückrufmeldung des US-Verbraucherschutzes. Der Rückruf zeigt dabei eine unvorhergesehene Schwäche der Riesen-Fernseher: Je nach Aufstellmethode sind sie unter Umständen instabil und können daher ein nicht zu unterschätzendes Unfallrisiko darstellen.
"Es besteht Einklemmgefahr, die zu Verletzungen oder zum Tod von Kindern und anderen Personen führen könnten", heißt es in der Rückrufmeldung der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC).
Digital Trends hat sich an LG gewandt, um eine Stellungnahme zu erhalten. Dabei erklärt der Konzern seine Sicht der Dinge so:
Diese Schwachstelle tritt jedoch nur auf, wenn der Standfuß nicht ordnungsgemäß installiert ist.* Wenn der Standfuß genau wie in der Produktanleitung beschrieben installiert wird und alle mitgelieferten Schrauben verwendet und ordnungsgemäß angezogen werden, tritt dieses strukturelle Versagen nicht auf."
Siehe auch:
Das meldet das
"Es besteht Einklemmgefahr, die zu Verletzungen oder zum Tod von Kindern und anderen Personen führen könnten", heißt es in der Rückrufmeldung der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC).
Zwölf Vorfälle gemeldet
LG sieht sich daher gezwungen, vier Modelle der großen 86-Zoll-Fernseher zurückzurufen, weil die mitgelieferten Standfüße in einer Reihe von Fällen instabil wurden und umkippten. Glücklicherweise wurden in keinem der zwölf bekannt gewordenen Fälle Verletzungen gemeldet. Laut dem aktuellen Kenntnisstand glaubt LG dabei allerdings an Nutzerfehler: Die Fernseher oder ihre Ständer seien grundsätzlich nicht gefährlich. Das Problem sei durch eine falsche Installation der Ständer verursacht worden.Digital Trends hat sich an LG gewandt, um eine Stellungnahme zu erhalten. Dabei erklärt der Konzern seine Sicht der Dinge so:
Erklärung von LG
"LG ist darauf aufmerksam geworden, dass die unsachgemäße Installation des Standfußes bei bestimmten LG 86-Zoll-UHD-TV-Modellen eine Schwachstelle in der Integrität des Standfußes des Fernsehers verursachen kann.Diese Schwachstelle tritt jedoch nur auf, wenn der Standfuß nicht ordnungsgemäß installiert ist.* Wenn der Standfuß genau wie in der Produktanleitung beschrieben installiert wird und alle mitgelieferten Schrauben verwendet und ordnungsgemäß angezogen werden, tritt dieses strukturelle Versagen nicht auf."
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Fernseher:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - vor 9 Minuten -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Doodle - vor 30 Minuten -
Outlook 365 Formular-Vorlage
Mikesch - vor 46 Minuten -
Nach Zeitumstellung
CaNNoN - Heute 02:23 Uhr -
Brenner für HP ProDesk 600 G5
malaschke - Heute 00:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen