FritzOS 7.39 Labor: Neues FritzBox-Update für DSL- & Cable-Router
FritzBox 7590 (AX), 7530 (AX), 6660, 6690 und 6591 Cable ausgerollt, wie AVM via Twitter ankündigt. Zu den Verbesserungen gehören unter anderem die optimierte Interoperabilität mit diversen VPN-Services in Verbindung mit dem WireGuard-Protokoll. Hinzu kommen kleinere Überarbeitungen an der Benutzeroberfläche, vor allem im Bereich Energiemonitor, System, und LAN-Verbindungen.
Weiterhin ist in den offiziellen Patch Notes (siehe unten) zu lesen, dass Fehler beim Konfigurieren von VPN-Verbindungen über IPSec und die fehlerhafte Anzeige von veralteten IP-Adressen nach der Umstellung des Heimnetzes auf eine neue Netzwerkadresse behoben werden konnten.
Wie üblich erfolgen der Download und die Installation des neuen FritzOS 7.39 Labors wahlweise über das Browser-Interface der FritzBoxen oder über die AVM-Webseite. Vor dem Einspielen des Software-Updates empfiehlt es sich, ein Backup der persönlichen Einstellungen durchzuführen, da es gelegentlich zu Problemen und einem eventuellen Datenverlust kommen kann.
Internet:
System:
USB:
Heimnetz:
Die neue Labor-Firmware (Beta) wird heute für die Modelle Weiterhin ist in den offiziellen Patch Notes (siehe unten) zu lesen, dass Fehler beim Konfigurieren von VPN-Verbindungen über IPSec und die fehlerhafte Anzeige von veralteten IP-Adressen nach der Umstellung des Heimnetzes auf eine neue Netzwerkadresse behoben werden konnten.
Wie üblich erfolgen der Download und die Installation des neuen FritzOS 7.39 Labors wahlweise über das Browser-Interface der FritzBoxen oder über die AVM-Webseite. Vor dem Einspielen des Software-Updates empfiehlt es sich, ein Backup der persönlichen Einstellungen durchzuführen, da es gelegentlich zu Problemen und einem eventuellen Datenverlust kommen kann.
Verbesserungen ab FRITZ!OS 7.39 - Labor Update vom 4. November 2022
- Behoben - Mehrere "Exposed Hosts" für zwei verschiedene Geräte wurden unter "Diagnose > Sicherheit" unter Umständen missverständlich dargestellt
- Behoben - Beim Konfigurieren einer VPN-LAN-LAN-Verbindung über IPSec wurde die MyFRITZ!-Adresse der FRITZ!Box nicht vorbelegt
- Behoben - Nach Umstellung des Heimnetzes auf eine andere Netzwerkadresse wurden unter "Netzwerkverbindungen" zum Teil alte IP-Adressen angezeigt, obwohl schon neue vergeben waren
- Behoben - Von DHCP-Server fest vergebene IP-Adressen konnten sich nach Neustart der FRITZ!Box ändern
- Behoben - WireGuard-VPN-Verbindungen, die mit einem Leerzeichen enden, führten zu inkonsistentem Verhalten
- Verbesserung - Benutzerführung beim Erstellen neuer Netzwerkanwendungen überarbeitet
- Verbesserung - Interoperabilität mit verschiedenen VPN-Service-Anbietern über WireGuard verbessert
System:
- Behoben - Die Anzeige der über WLAN angemeldeten Geräte im "Energiemonitor" war nicht immer korrekt
- Behoben - Irreführender Text bezüglich Geräteanmeldungen im Bereich "System > Tasten und LEDs"
- Verbesserung - Benutzerführung beim Ändern des FRITZ!Box-Namens überarbeitet
USB:
- Behoben - In Bilder-Diashow wird die Steuerung für die Anzeigedauer nicht korrekt angezeigt
Heimnetz:
- Änderung - Option "Wake on LAN" zum Starten eines Netzwerkgeräts aus dem Standby wieder komplett im Abschnitt "LAN-Verbindungen"
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cubot Note 8 Smartphone ohne Vertrag- Deutsche Version

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neues Windows 11-Update: Microsoft testet erstes eigenes Widget
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen