Neue Features für ältere FritzBoxen 6590 und 6490 Cable angekündigt
Webseite von AVM.
Der Internet-Spezialist AVM arbeitet noch immer unter Hochtouren an dem kommenden Feature-Update FritzOS 7.50. Nun hat man eine neue experimentelle Labor-Version erstmals für die beiden älteren FritzBoxen 6590 Cable und 6490 Cable veröffentlicht. Wer eine der beiden Boxen sein Eigen nennt und diese nicht über einen Provider in einer angepassten Version erhalten hat, kann ab sofort bei dem Betatest mitmachen. Die nötigen Download-Pakete gibt es auf der Neue Funktionen
Nutzer dürften dabei schon gespannt sein, denn es starten eine Reihe an neuen Funktionen für die beiden Geräte. Dazu gehört eine verbesserte Mesh-Performance, eine Anruferansage in Verbindung mit FritzFon, WireGuard-Support sowie neue Smart Home-Routinen und Szenarien. Weitere Details zu den Betatests hat AVM auf einer Sonderseite zusammengetragen. Dort findet man wichtige Informationen sowie Tipps für die Installation der Beta-Updates.Neuerungen für FritzOS 7.39 (Labor-Update)
- Internet:
- IP-Sperrliste für einkommende Pakete
- Direkte Anbindung an MyFritzNet über USP (TR-369) zur direkten Übermittlung von Parametern - zunächst Anzeige des Verbindungsstatus, der Anschlussparameter sowie Durchführung von Updates auf MyFritzNet
- WLAN:
- In der Mesh Betriebsart als Repeater werden nun Verbindungen mit mehreren WLAN-Bändern ermöglicht
- Telefonie:
- Rufumleitungen und Rufsperren können auf "Nicht im Telefonbuch" enthaltene Anrufer angewendet werden (Telefonbuch als Positivliste)
- DECT/FritzFon:
- Anruferansage für Anrufe, Wecker und Termine
- Terminkalender in FritzFon
- Apps
- Priorisierungen von Heimnetzgeräten können in der MyFritzApp aktiviert werden
- Smarthome:
- Routinen (Wenn-Dann-Verknüpfung) erstellen und aktivieren/deaktivieren
- Erweiterung der Vorlage für Heizkörperregler durch Komfort- und Absenktemperatur sowie Frostschutz- und Boost-Funktion
- Auswahl einer zusätzlichen Anzeige mit dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverlauf auf dem FritzDECT 440
- Szenarien einrichten und anwenden
- Natürliche Lichtsequenzen für Gruppen und Vorlagen mit FritzDECT 500
- Ergänzung der Vorlagen mit Komfortfunktionen (WLAN-Zugang schalten, WLAN-Gastzugang schalten, Telefonanruf auslösen, Anrufbeantworter schalten, Push-Mail senden, URL aufrufen)
- Unterstützung von externen Fenstersensoren für die Fenster-auf-Erkennung
- USB:
- Unterstützung von exFAT-formatierten Speichermedien (noch nicht 7530)
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- OneNote: Update bringt die neue vertikale Navigation auch für Windows
- Tomb Raider: Amazon arbeitet an neuer Serie mit Lara Croft
- Windows Package Manager: Winget 1.4 mit Support für ZIP-Archive
- Microsoft behebt nach Monaten Windows 11 Remote-Desktop-Bug
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen