James-Webb-Teleskop: 20 Exoplaneten warten auf ihren Namen
Space.com).
Die IAU ist für die Benennung aller Entdeckungen im Weltraum zuständig, von Sternbildern über Kometen bis hin zu all jenem, was außerhalb unseres Sonnensystems liegt. Normalerweise ist die Namensgebung den Wissenschaftlern vorbehalten, die die Entdeckungen belegen können.
Entdeckt wurden sie laut IAU "durch eine Mischung von Techniken, hauptsächlich durch die Transitmethode und direkte Bildgebung".
In den Einreichungen werden nicht nur die Planeten benannt, sondern auch der Stern, den der Exoplanet umkreist. Man kann also ganz neue Welten benennen, daher heißt der Wettbewerb auch "NameExoWorlds 2022". "Es ist aufregend, einen neuen NameExoWorlds-Wettbewerb ins Leben zu rufen, um das 10-jährige Bestehen des Office for Astronomy Outreach zu feiern. Die Arbeit des Büros hatte in den letzten zehn Jahren weltweite Auswirkungen, und dieser Wettbewerb ist eine weitere Möglichkeit, Menschen durch die Astronomie zusammenzubringen", erklärte IAU-Präsidentin Debra Elmegreen.
Bis zum 11. November ist Zeit, Namen einzureichen. Die Abstimmung findet vom 16. Dezember bis zum 16. März 2023 statt, und die Gewinner werden am 20. März bekannt gegeben. Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail
Siehe auch:
Die Internationale Astronomische Union, kurz IAU, veranstaltet dazu jetzt erneut einen Wettbewerb, an dem im Grunde jeder teilnehmen kann. Wie schon in den Jahren 2015 und 2019 ist es damit jetzt wieder der "Öffentlichkeit" erlaubt, einen Exoplaneten, also einen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, zu benennen (via Die IAU ist für die Benennung aller Entdeckungen im Weltraum zuständig, von Sternbildern über Kometen bis hin zu all jenem, was außerhalb unseres Sonnensystems liegt. Normalerweise ist die Namensgebung den Wissenschaftlern vorbehalten, die die Entdeckungen belegen können.
Die ersten 20 "Neuentdeckungen" vom James-Webb-Teleskop
Jetzt darf wieder jedermann Vorschläge einreichen. Es geht um 20 Planeten, für die ein Name gesucht wird. Diese sind von besonderem Interesse, so die IAU, weil sie die ersten Exoplaneten sein werden, die näher vom James-Webb-Teleskop beobachtet werden.Entdeckt wurden sie laut IAU "durch eine Mischung von Techniken, hauptsächlich durch die Transitmethode und direkte Bildgebung".
In den Einreichungen werden nicht nur die Planeten benannt, sondern auch der Stern, den der Exoplanet umkreist. Man kann also ganz neue Welten benennen, daher heißt der Wettbewerb auch "NameExoWorlds 2022". "Es ist aufregend, einen neuen NameExoWorlds-Wettbewerb ins Leben zu rufen, um das 10-jährige Bestehen des Office for Astronomy Outreach zu feiern. Die Arbeit des Büros hatte in den letzten zehn Jahren weltweite Auswirkungen, und dieser Wettbewerb ist eine weitere Möglichkeit, Menschen durch die Astronomie zusammenzubringen", erklärte IAU-Präsidentin Debra Elmegreen.
Bis zum 11. November ist Zeit, Namen einzureichen. Die Abstimmung findet vom 16. Dezember bis zum 16. März 2023 statt, und die Gewinner werden am 20. März bekannt gegeben. Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail

Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- Riesen-Zentrifuge zeigt, wie man Satelliten ins All schleudern will
- Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!