Apple MacBook Air: Experten rechnen mit neuen Display-Größen
Ross Young berichtet, könnte sich das spätestens im nächsten Jahr ändern. Seinen Quellen zufolge arbeitet Apple an neuen Displaygrößen für iPads und das MacBook Air. Offen bleibt, in welche Richtung es gehen wird.
Dabei ist nicht nur der Preis ausschlaggebend, sondern auch die für MacBook Air-Nutzer möglicherweise zu überdimensionierte Leistung der Pro-Modelle. Für Einsteiger wäre es seitens Apple somit sinnvoll, über ein größeres Display für das MacBook Air nachzudenken, dessen erste Aktualisierung für die zweite Jahreshälfte 2022 erwartet wird. Insider rechnen mit einem Upgrade auf den neuen Apple M2-Chip und ein neues Design. Ein Mini-LED-Display soll das MacBook Air nach aktuellem Stand der Gerüchte und Leaks allerdings nicht erhalten. Neue Display-Formate dürften 2023 folgen.
Da sich die Produktion des M2-Chips bis in den Herbst ziehen könnte, tippen Experten auf eine Vorstellung Richtung Oktober oder November. Dass Apple ein neues MacBook Air während der Worldwide Developers Conference (WWDC 2022) im Juni präsentieren wird, gilt bisher als unwahrscheinlich.
Siehe auch:
Nachdem das MacBook Air zwischenzeitlich mit einem kompakten 11-Zoll-Display verkauft wurde, beschränkt sich der US-amerikanische Hersteller seit mehr als drei Jahren auf die bei vielen Mac-Nutzern beliebte 13-Zoll-Diagonale. Wie der oft gut informierte Display Supply Chain Consultants-CEO (DSCC)

Wird das Apple MacBook Air endlich größer?
Während für kompaktere Laptops keine Alternativen im Apple-Portfolio bereitstehen, müssen Kunden für das oft produktivere 15- bzw. 16-Zoll-Format zu den deutlich teureren MacBook Pro-Modellen greifen. Derzeit ist die Einstiegskonfiguration des MacBook Air im Apple Store für 1129 Euro erhältlich, das MacBook Pro (2021) hingegen startet bei 2249 Euro (14 Zoll) respektive 2749 Euro (16 Zoll).Dabei ist nicht nur der Preis ausschlaggebend, sondern auch die für MacBook Air-Nutzer möglicherweise zu überdimensionierte Leistung der Pro-Modelle. Für Einsteiger wäre es seitens Apple somit sinnvoll, über ein größeres Display für das MacBook Air nachzudenken, dessen erste Aktualisierung für die zweite Jahreshälfte 2022 erwartet wird. Insider rechnen mit einem Upgrade auf den neuen Apple M2-Chip und ein neues Design. Ein Mini-LED-Display soll das MacBook Air nach aktuellem Stand der Gerüchte und Leaks allerdings nicht erhalten. Neue Display-Formate dürften 2023 folgen.
Da sich die Produktion des M2-Chips bis in den Herbst ziehen könnte, tippen Experten auf eine Vorstellung Richtung Oktober oder November. Dass Apple ein neues MacBook Air während der Worldwide Developers Conference (WWDC 2022) im Juni präsentieren wird, gilt bisher als unwahrscheinlich.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Tetris: Apple erzählt ab heute die Geschichte hinter dem Kultspiel
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen