Vorsicht: Kritische Sicherheitslücken machen HP-Drucker angreifbar
Online-Magazin Bleeping Computer. HP hat Sicherheitshinweise für drei kritische Sicherheitslücken veröffentlicht, die Hunderte seiner LaserJet Pro-, Pagewide Pro-, OfficeJet-, Enterprise-, Large Format- und DeskJet-Druckermodelle betreffen. Details dazu hat HP auf einer Übersichtsseite veröffentlicht.
Infografik: Cyberkriminelle nutzen Homeoffice als Einfallstor
HP hat für die meisten der betroffenen Produkte Sicherheitsupdates für die Firmware veröffentlicht. Für die Modelle ohne Patch bietet das Unternehmen Anweisungen zur Schadensbegrenzung, die sich hauptsächlich um die Deaktivierung von LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution) in den Netzwerkeinstellungen drehen. Weitere Sicherheits-Warnungen betreffen eine kritische und eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die zur Offenlegung von Informationen, zur Remotecodeausführung und zur Verweigerung von Diensten ausgenutzt werden können (CVE-2022-24291, CVE-2022-24292 und CVE-2022-24293). Hierfür wurden Updates bereitgestellt.
HP-Nutzer sollten nun schauen, ob für ihre Drucker neue Firmware angeboten wird und diese schnellstmöglich einspielen.
Siehe auch: HP & Co.: Hunderte Mio. Windows-PCs über Drucker-Treiber angreifbar
Demnach können die Schwachstellen von Hackern ausgenutzt werden, um über Netzwerk-Drucker in die dahinter liegenden Systeme einzudringen. Das berichtet jetzt das

Schwachstellen könnten einfach ausgenutzt werden
Der erste Sicherheitshinweis (CVE-2022-3942) warnt vor einem Pufferüberlauf, der auf dem betroffenen Gerät zur Remotecodeausführung führen kann. HP stuft den Fehler als kritisch ein: "Bestimmte HP Print- und Digital Sending-Produkte können durch die Verwendung von Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR) anfällig für Remotecodeausführung und Pufferüberläufe sein", heißt es in dem Advisory.HP hat für die meisten der betroffenen Produkte Sicherheitsupdates für die Firmware veröffentlicht. Für die Modelle ohne Patch bietet das Unternehmen Anweisungen zur Schadensbegrenzung, die sich hauptsächlich um die Deaktivierung von LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution) in den Netzwerkeinstellungen drehen. Weitere Sicherheits-Warnungen betreffen eine kritische und eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die zur Offenlegung von Informationen, zur Remotecodeausführung und zur Verweigerung von Diensten ausgenutzt werden können (CVE-2022-24291, CVE-2022-24292 und CVE-2022-24293). Hierfür wurden Updates bereitgestellt.
HP-Nutzer sollten nun schauen, ob für ihre Drucker neue Firmware angeboten wird und diese schnellstmöglich einspielen.
Siehe auch: HP & Co.: Hunderte Mio. Windows-PCs über Drucker-Treiber angreifbar
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
HPs Aktienkurs in Euro
Neue HP-Bilder
Neue HP-Videos
- HP Chromebook x2 im Test: Eines der besten Tablets mit Chrome OS
- HP MetalJet: Neue 3D-Drucker sind fast schon kleine Fabriken
- CES: HPs neuer Envy X2-Hybrid mit Snapdragon-Chip im Hands-On
- Envy X2: HP zeigt Tablet mit Windows 10 S und Snapdragon 835
- HP ZBook x2 enthüllt: Hybrid-Tablet mit der Power einer Workstation
Beiträge aus dem Forum
Preisvergleich HP Chromebook x2
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Iulonee Wired Gaming Mouse USB Silent Click Komfortabel 7 Farben Optische Gamer-Mäuse mit Hintergrundbeleuchtung Ergonomische Maus in voller Größe 3200 DPI für PC Computer Laptop Desktop

Original Amazon-Preis
17,88 €
Blitzangebot-Preis
15,19 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,69 €
Neue Nachrichten
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
- Fertiges FritzOS 7.51-Update deutet sich für WiFi-6-FritzBox an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen