Kompressionsbomben gefährden Antivirenscanner

Bei den gängigen Formaten (Zip, Rar, ...) werden Informationen über die ursprüngliche Größe in der Datei gespeichert. Ein Virenscanner liest diese aus und reagiert entsprechend der erhaltenen Information. Bei dem vor allem unter Linux verwendeten Format Bzip2 findet man keine Angabe zur eigentlichen Größe der enthaltenen Datei. Ein Antivirenscanner muss sie also entpacken und es kommt zum o.g. Problem.
Doch auch Zip-Dateien können diese Probleme verursachen. Mit einem gewöhnlichen Hex-Editor lässt sich der Header verändern und der Antivirenscanner lässt sich in die Irre führen.
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen