WhatsApp: Android-Chats lassen sich bald auf iOS-Geräte kopieren

Die Nutzer werden bei der Einrichtung gefragt, ob Nachrichten von Android-Geräten importiert werden sollen. Die Meldung wird nur nach der Installation der App angezeigt, sodass es nicht möglich ist, die Chatverläufe nachträglich zu importieren. Bisher ist unklar, wann die Funktion in eine finale Version eingebaut wird.
Drittanbieter-Apps werden nicht offiziell unterstützt
Wer von einem Android-Smartphone zu einem iOS-Gerät wechseln möchte, ist momentan noch auf Drittanbieter-Programme angewiesen, um die Chatverläufe auf das neue Modell zu übertragen. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass Anwendungen wie WhatsApp Plus und GB WhatsApp nicht offiziell unterstützt werden. Es handelt sich um modifizierte Versionen des Messengers, deren Sicherheitsverfahren nicht überprüft werden können. Nutzer, die auf eine solche Drittanbieter-App zurückgreifen, müssen der Support-Seite von WhatsApp zufolge damit rechnen, dass das Konto vorübergehend gesperrt wird.Siehe auch:
- WhatsApp Desktop erhält Update mit neuem Windows 11-Design
- WhatsApp: Anhören von Sprachnachrichten wird bald viel komfortabler
- Nur kurz mal einspringen: WhatsApp-Mitgründer ist jetzt Chef bei Signal
- Signal-Gründer kritisiert Telegram: Nicht besser als WhatsApp/Facebook
- WhatsApp plant Umgestaltung für Sprachanrufe, Beta dürfte bald starten
Download WhatsApp Desktop - Client für Windows
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue WhatsApp-Downloads
Neue WhatsApp-Screenshots
Videos zum Thema WhatsApp
WhatsApp-SIM im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:35 Uhr
Mehrfachsteckdose mit 8 USB-Anschlüssen, 8 Steckdose

Original Amazon-Preis
28,99 €
Blitzangebot-Preis
24,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,35 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern das Weekend-Deals-Finale
- Windows 11-Gaming: Die CPU-Auslastungs-Anzeige spinnt
- Raus aus China: Apple könnte mehr in Indien & Vietnam produzieren
- Verwaltungskonsole gesperrt: Netgear behebt fehlerhafte Orbi-Firmware
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
- Hyundai E-Auto-Rückruf: Ioniq 5 sowie Kia EV6 müssen in die Werkstatt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!