Microsoft bestätigt OneDrive-Supportende für Windows 7, 8 und 8.1
Windows 8.1, noch Sicherheitsupdate für die OneDrive Desktop-App erhalten. Zwar ist der reguläre Support-Zeitraum auch für die alten Betriebssysteme schon längst abgelaufen, doch es gibt noch immer eine stabile Nutzerbasis, die die alten OS zum Beispiel - aber nicht nur - im Unternehmensumfeld anwenden.
Infografik: Jeder dritte Deutsche speichert in der Cloud
Microsoft läutet nun das Support-Ende für die OneDrive-Anwendung für diese alten Systeme ein. Laut einem Beitrag in der TechCommunity wird das schrittweise erfolgen, und zwar ab dem 1. Januar 2022. Das OneDrive-Team bestätigt dabei nun, dass man die Unterstützung nach und nach beenden wird.
Microsoft empfiehlt dabei grundsätzlich, dass Nutzer auf Windows 10 oder Windows 11 umsteigen sollten. Um jetzt für die Anwendung von OneDrive Unterbrechungen zu vermeiden, sollte der Wechsel kurzfristig geschehen.
Download OneDrive - Zugang zu Microsofts Cloud-Speicher
Bislang können alle verbliebenen Nutzer der alten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8 und

Ende der Unterstützung für die OneDrive-Desktop-App
Microsoft erklärt dazu: "Um die Ressourcen auf neue Technologien und Betriebssysteme zu konzentrieren und den Nutzern ein möglichst aktuelles und sicheres Erlebnis zu bieten, werden ab dem 1. Januar 2022 keine Updates mehr für die OneDrive-Desktop-Anwendung auf Ihren persönlichen Windows 7-, 8- und 8.1-Geräten bereitgestellt. Persönliche OneDrive-Desktop-Anwendungen, die auf diesen Betriebssystemen laufen, werden ab dem 1. März 2022 nicht mehr mit der Cloud synchronisiert. Nach dem 1. März 2022 werden Ihre persönlichen Dateien nicht mehr synchronisiert und sollten direkt auf OneDrive für Web hochgeladen/abgerufen werden."Microsoft empfiehlt dabei grundsätzlich, dass Nutzer auf Windows 10 oder Windows 11 umsteigen sollten. Um jetzt für die Anwendung von OneDrive Unterbrechungen zu vermeiden, sollte der Wechsel kurzfristig geschehen.
Daten im Web sichern
Als Tipp schreibt das OneDrive-Team, dass für Computer, die die Systemanforderungen für ein Upgrade des Betriebssystems auf Windows 10 oder Windows 11 nicht erfüllen, alle OneDrive-Daten manuell auf OneDrive für Web hochgeladen werden sollten. Damit kann man einfach alle Dateien sichern und schützen. Auf OneDrive im Web kann man dann zumindest auch über alle Geräte auf die Dateien zugreifen, sie bearbeiten und für andere Nutzer freigeben.Download OneDrive - Zugang zu Microsofts Cloud-Speicher
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Bontec TV Ständer Stativ TV Bodenständer Schwenkbar Neigbar höhenverstellbar für 32-60-Zoll LCD LED Oled Plasma Flach & Curved Fernseher bis zu 45KG, max. Vesa 400 x 400 mm

Original Amazon-Preis
75,98 €
Blitzangebot-Preis
48,92 €
Ersparnis zu Amazon 36% oder 27,06 €
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105 -
Onedrive Warnung gleichzeitig geöffneter Dateien
rutmay -
OneDrive
DON666
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen