Neues Design, neue Funktionen:
Fritz!App Fon erhält Android-Update
AVM FritzBox und der Fritz!App Fon Festnetz- und VoIP-Gespräche direkt über das Smartphone führen, ohne dabei auf den Empfang seines Mobilfunkvertrags angewiesen zu sein. Telefonie-Verbindungen werden hier direkt über das eigene WLAN aufgebaut. Der passenden App spendiert das Berliner IT-Unternehmen nach einer mehrmonatigen Beta-Phase jetzt einen Neuanstrich, von dem Android-Nutzer profitieren sollen.
Abseits der neuen Funktionen bietet die Software eine Synchronisation von Telefonbüchern sowie Anruflisten zwischen Smartphones und FritzBoxen, Telefonate in High-Definition-Qualität (HD) und die Kopplung vorab eingerichteter Anrufbeantworter. Das Update der Fritz!App Fon wird laut AVM schrittweise durchgeführt und soll in den kommenden Tagen allen Android-Nutzern über den Google Play Store zur Verfügung stehen. Weitere Themen rund um neue Aktualisierungen und Produkte findet ihr in unserer großen Fritz(box)-Übersicht.
Siehe auch:
Wer in den eigenen vier Wänden auf ein klassisches Festnetz-Telefon verzichtet, kann mit Hilfe einer Unterstützung von Bluetooth und "Akkuneutralität"
Seit September konnte die neue Benutzeroberfläche der Fritz!App Fon in einer Testversion ausprobiert werden. Optisch gleicht AVM seine Software an die ebenso verfügbare Apple iOS-Version an und fügt weitere Funktionen hinzu. Zu diesen gehört unter anderem der lang erwartete Bluetooth-Support, sodass die App ab sofort auch in Verbindung mit kabellosen Headsets oder Konferenzlautsprechern genutzt werden kann. Weiterhin gibt das Unternehmen an, dass die neue Fritz!App Fon "völlig akkuneutral" arbeiten und keine dauerhaft sichtbaren Benachrichtigungen benötigen soll.Abseits der neuen Funktionen bietet die Software eine Synchronisation von Telefonbüchern sowie Anruflisten zwischen Smartphones und FritzBoxen, Telefonate in High-Definition-Qualität (HD) und die Kopplung vorab eingerichteter Anrufbeantworter. Das Update der Fritz!App Fon wird laut AVM schrittweise durchgeführt und soll in den kommenden Tagen allen Android-Nutzern über den Google Play Store zur Verfügung stehen. Weitere Themen rund um neue Aktualisierungen und Produkte findet ihr in unserer großen Fritz(box)-Übersicht.
Siehe auch:
- Freigabe verzögert sich: Weiteres Labor-Update für die FritzBox 7490
- AVM stellt Fritz!Repeater 6000 mit Wi-Fi 6 und "sportlichem" Preis vor
- Fritz-Labor bekommt Feinschliff: Problem mit Push Service behoben
- FritzBox 7580: AVM verteilt jetzt das finale Update auf FritzOS 7.25
- WLAN-N-Geräte: Neues Fritz Labor-Update verbessert Interoperabilität
Thema:
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen