Nvidia gewinnt Prozess um Täuschung bei Kryptowährungs-Umsätzen
Infografik: Bitcoin ist unangefochtener Krypto-Primus
Die Kläger behaupteten weiter, dass etwa 60 bis 70 Prozent der Verkäufe von Nvidia in China, dem größten Markt, in den Jahren 2017 und 2018 an Miner gingen. Das allein wäre kein Problem, aber das Unternehmen wurde beschuldigt, das Ausmaß des Einflusses der Mining-Industrie auf seinen Erfolg vor Investoren geheim zu halten, indem es diese Verkäufe seiner Gaming-Sparte zuschrieb. Erst ab 2018 hatte Nvidia die Umsätze aus dem Mining von Kryptowährungen in seinen Geschäftsberichten einzeln aufgeführt.
Da es über die Jahre aber extreme Schwankungen auf dem Markt von Bitcoin und Co gab, fühlten sich die Anleger getäuscht und hatten Angst, ihr Geld zu verlieren. Es soll dabei auch zu Notverkäufen gekommen sein, daher gibt es auch Schadensersatzforderungen. Da das Gericht keine Hinweise auf die Anschuldigungen fand, wurde die Sammelklage nun abgewiesen.
Die Klage war ein wenig verworren und kurios. Anleger hatten sich zusammengetan und behaupteten, Nvidia würde die Herkunft der Umsätze in den Sparten Gaming und Kryptowährungen vermischen und so Aktionäre täuschen. Das würde zu einem unkalkulierbaren Risiko für die Anleger, hieß es in der Anklage vor einem US-Gericht. Zudem warf man dem Unternehmen neben Täuschung auch Betrug vor. Es ging dabei vor allem um den Umstand, dass Nvidia zeitweise stark wachsende Umsätze in dem Segment der Kryptowährungs-Miner gemeldet hatte. Die Sammelklage zielte darauf ab, dass Nvidia diese Umsätze dem Bereich Gaming zugerechnet habe, in dem Bereich Gaming aber gar nicht so stark gewachsen sei wie behauptet.

Fragwürdige Umsätze über 1 Milliarde US-Dollar
Die Summe, um die es dabei geht, ist kein Pappenstiel: Nvidia-Investoren klagten, dass das Unternehmen bei Verkäufen über 1 Milliarde US-Dollar an Kryptowährungs-Miner geschummelt habe.Die Kläger behaupteten weiter, dass etwa 60 bis 70 Prozent der Verkäufe von Nvidia in China, dem größten Markt, in den Jahren 2017 und 2018 an Miner gingen. Das allein wäre kein Problem, aber das Unternehmen wurde beschuldigt, das Ausmaß des Einflusses der Mining-Industrie auf seinen Erfolg vor Investoren geheim zu halten, indem es diese Verkäufe seiner Gaming-Sparte zuschrieb. Erst ab 2018 hatte Nvidia die Umsätze aus dem Mining von Kryptowährungen in seinen Geschäftsberichten einzeln aufgeführt.
Da es über die Jahre aber extreme Schwankungen auf dem Markt von Bitcoin und Co gab, fühlten sich die Anleger getäuscht und hatten Angst, ihr Geld zu verlieren. Es soll dabei auch zu Notverkäufen gekommen sein, daher gibt es auch Schadensersatzforderungen. Da das Gericht keine Hinweise auf die Anschuldigungen fand, wurde die Sammelklage nun abgewiesen.
BitCoin per Überweisung oder Kreditkarte auf der weltweit größten Kryptowährungen-Plattform Binance kaufen und über diesen Link 5% der Gebühren sparen: Binance.com/de/register?ref=62070746 (Anzeige)
Mehr zum Thema: Nvidia
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Schnelles Gaming-Notebook: MSI GE76 Raider Dragon Edition Tiamat
- Atomic Heart - Nvidia RTX-Trailer zeigt beeindruckende Grafikeffekte
- Outriders - Systemanforderungen und PC-Features im Video erklärt
- F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch - Nvidia zeigt neues RTX-Gameplay
- Call of Duty: Black Ops Cold War - PC-Trailer & Systemanforderungen
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:24 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
469,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Joker-Malware infiziert über eine halbe Million Huawei-Smartphones
- Lieferprobleme nun auch bei WLAN-Routern: Kunden müssen warten
- Samsung Galaxy S21: Erste Renderbilder zur Fan Edition aufgetaucht
- Microsoft Surface Neo: Neuer Leak zeigt das Innenleben und Technik
- Nur heute: Media Markt und Saturn starten den Tiefpreise-Sonntag
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Wegen Proton: Release von Firefox 89 um zwei Wochen verschoben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen