Samsung günstig aber instabil: AMD Ryzen & Radeon weiter von TSMC
DigiTimes unter Berufung auf diverse Quellen aus dem Umfeld der beteiligten Konzerne berichtet, wird AMD wohl an TSMC als Partner für die Produktion seiner Chips festhalten. Hintergrund ist, dass es TSMC nicht wie von koreanischen Medien spekuliert an Kapazitäten für die Fertigung im Auftrag von AMD mangelt.
TSMC sei für den Erfolg von AMD darüber hinaus schlichtweg ein zu wichtiger Partner, als dass die Amerikaner das Risiko eingehen würden, einfach den Vertragsfertiger zu wechseln. Samsung habe zwar die Möglichkeit, mit attraktiven Preisen zu locken, doch liege der Vorteil in Sachen Fertigungstechnologien noch immer bei TSMC.
Samsung habe darüber hinaus noch immer einige Probleme, die Fertigung von Chips im 5-Nanometer-Maßstab bei seiner Halbleitersparte mit einer stabilen Ausbeute durchzuführen. Außerdem sei unklar, wie weit die Arbeiten des koreanischen Elektronikriesen bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien für die Produktion mit einer auf nur noch drei Nanometer geschrumpften Strukturbreite vorangeschritten sind.
TSMC könne hingegen vergleichsweise zuverlässig produzieren und habe AMD inzwischen zum Kunden erster Klasse gemacht, weshalb die Kooperation zwischen den beiden Firmen als langfristig gefestigt gilt.
Wie der taiwanische Branchendienst TSMC fehlt es nicht an Kapazitäten, es fehlen die Materialien
Stattdessen wird davon ausgegangen, dass TSMC aktuell vor allem deshalb nicht die von AMD erwarteten Stückzahlen an x86-Prozessoren und Grafikchips fertigen kann, weil es dem weltgrößten Vertragsproduzenten für Chips an Substraten für die Produktion von Wafern mangelt. Kapazitäten seien für AMD durchaus verfügbar, heißt es.TSMC sei für den Erfolg von AMD darüber hinaus schlichtweg ein zu wichtiger Partner, als dass die Amerikaner das Risiko eingehen würden, einfach den Vertragsfertiger zu wechseln. Samsung habe zwar die Möglichkeit, mit attraktiven Preisen zu locken, doch liege der Vorteil in Sachen Fertigungstechnologien noch immer bei TSMC.
Samsung habe darüber hinaus noch immer einige Probleme, die Fertigung von Chips im 5-Nanometer-Maßstab bei seiner Halbleitersparte mit einer stabilen Ausbeute durchzuführen. Außerdem sei unklar, wie weit die Arbeiten des koreanischen Elektronikriesen bei der Entwicklung neuer Fertigungstechnologien für die Produktion mit einer auf nur noch drei Nanometer geschrumpften Strukturbreite vorangeschritten sind.
TSMC könne hingegen vergleichsweise zuverlässig produzieren und habe AMD inzwischen zum Kunden erster Klasse gemacht, weshalb die Kooperation zwischen den beiden Firmen als langfristig gefestigt gilt.
Mehr zum Thema: AMD
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Ryzen 5 5600X im Test: So gut ist AMDs neue CPU mit sechs Kernen
- MSI Bravo 17 - Gaming-Notebook mit AMD-Technik vorgestellt
- AMD RDNA 2: So gut sieht Raytracing auf Xbox Series X und PC aus
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 42 €
Neue Nachrichten
- Radeon RX 6700 XT: AMDs Kampfansage an die GeForce RTX 3070
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
- Microsoft Teams: Nutzer bekommen jetzt ein frischeres Design
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen