Nach Intel fällt bald Qualcomm: Apple baut eigene Smartphone-Modems
Bloomberg berichtet, will sich Apple laut den Aussagen eines ranghohen Managers bald auch aus der Abhängigkeit von Qualcomm als Lieferant der Mobilfunk-Modems für seine Geräte lösen. Damit droht Qualcomm nun unmittelbar der Verlust eines seiner lukrativsten Kunden, was die Aktie des amerikanischen Mobilfunk-Spezialisten bereits deutlich einbrechen ließ.
Qualcomm war schon von Anfang an der wichtigste Partner von Apple, wenn es um Modems und andere Mobilfunkchips ging. Auch im aktuellen iPhone 12 steckt noch immer neben dem Apple A14-SoC ein Qualcomm Snapdragon X55-Modem, das hier für sämtliche Mobilfunkverbindungen zuständig ist - egal ob GSM, 3G, LTE oder 5G.
Apple sind die Kosten der Partnerschaft mit Qualcomm wohl schon lange ein Dorn im Auge. Zwar hatte man zusammen mit Intel von 2016 bis 2018 an einem 5G-Modem für Apple-Geräte gearbeitet, die Kooperation endete jedoch, als Intel den Ausstieg aus dem 5G-Markt bekannt gab. Allerdings kaufte Apple damals auch kurzerhand das gesamte Patentportfolio von Intel rund um 5G-Technologien für rund eine Milliarde Dollar.
Zuletzt hatte man mit Qualcomm 2019 ein neues Patentabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Apple über einen Zeitraum von sechs Jahren auch weiterhin Lizenzabgaben für die Verwendung patentierter Mobilfunktechnologien zahlt, selbst wenn keine Qualcomm-Modems mehr in Apples Geräten stecken.
Wie der US-Wirtschaftsdienst Qualcomm war schon von Anfang an der wichtigste Partner von Apple, wenn es um Modems und andere Mobilfunkchips ging. Auch im aktuellen iPhone 12 steckt noch immer neben dem Apple A14-SoC ein Qualcomm Snapdragon X55-Modem, das hier für sämtliche Mobilfunkverbindungen zuständig ist - egal ob GSM, 3G, LTE oder 5G.
Hardware-Chef bestätigt Arbeit an eigenem Mobilfunkmodem
In einem Town-Hall-Meeting mit der Belegschaft, hat Apples Vice President of Hardware Technologies nun laut dem Bloomberg-Bericht bestätigt, dass Apple an einem eigenen Mobilfunkmodem arbeitet. Die Entwicklung habe in diesem Jahr begonnen, erklärte er gegenüber den Mitarbeitern. Damit wolle Apple einen weiteren wichtigen Strategiewechsel vollziehen, um auch in Zukunft weiterhin "innovative Technologien" für die eigenen Produkte zu verwenden.Apple sind die Kosten der Partnerschaft mit Qualcomm wohl schon lange ein Dorn im Auge. Zwar hatte man zusammen mit Intel von 2016 bis 2018 an einem 5G-Modem für Apple-Geräte gearbeitet, die Kooperation endete jedoch, als Intel den Ausstieg aus dem 5G-Markt bekannt gab. Allerdings kaufte Apple damals auch kurzerhand das gesamte Patentportfolio von Intel rund um 5G-Technologien für rund eine Milliarde Dollar.
Zuletzt hatte man mit Qualcomm 2019 ein neues Patentabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Apple über einen Zeitraum von sechs Jahren auch weiterhin Lizenzabgaben für die Verwendung patentierter Mobilfunktechnologien zahlt, selbst wenn keine Qualcomm-Modems mehr in Apples Geräten stecken.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
- Apple zeigt, wie der HomePod Mini Weihnachten magisch macht
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank -
Universal USB-Datenkabel für Apple und Android Geräte.
tanit
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen