Nach Intel fällt bald Qualcomm:
Apple baut eigene Smartphone-Modems
Bloomberg berichtet, will sich Apple laut den Aussagen eines ranghohen Managers bald auch aus der Abhängigkeit von Qualcomm als Lieferant der Mobilfunk-Modems für seine Geräte lösen. Damit droht Qualcomm nun unmittelbar der Verlust eines seiner lukrativsten Kunden, was die Aktie des amerikanischen Mobilfunk-Spezialisten bereits deutlich einbrechen ließ.
Qualcomm war schon von Anfang an der wichtigste Partner von Apple, wenn es um Modems und andere Mobilfunkchips ging. Auch im aktuellen iPhone 12 steckt noch immer neben dem Apple A14-SoC ein Qualcomm Snapdragon X55-Modem, das hier für sämtliche Mobilfunkverbindungen zuständig ist - egal ob GSM, 3G, LTE oder 5G.
Apple sind die Kosten der Partnerschaft mit Qualcomm wohl schon lange ein Dorn im Auge. Zwar hatte man zusammen mit Intel von 2016 bis 2018 an einem 5G-Modem für Apple-Geräte gearbeitet, die Kooperation endete jedoch, als Intel den Ausstieg aus dem 5G-Markt bekannt gab. Allerdings kaufte Apple damals auch kurzerhand das gesamte Patentportfolio von Intel rund um 5G-Technologien für rund eine Milliarde Dollar.
Zuletzt hatte man mit Qualcomm 2019 ein neues Patentabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Apple über einen Zeitraum von sechs Jahren auch weiterhin Lizenzabgaben für die Verwendung patentierter Mobilfunktechnologien zahlt, selbst wenn keine Qualcomm-Modems mehr in Apples Geräten stecken.
Wie der US-Wirtschaftsdienst Qualcomm war schon von Anfang an der wichtigste Partner von Apple, wenn es um Modems und andere Mobilfunkchips ging. Auch im aktuellen iPhone 12 steckt noch immer neben dem Apple A14-SoC ein Qualcomm Snapdragon X55-Modem, das hier für sämtliche Mobilfunkverbindungen zuständig ist - egal ob GSM, 3G, LTE oder 5G.
Hardware-Chef bestätigt Arbeit an eigenem Mobilfunkmodem
In einem Town-Hall-Meeting mit der Belegschaft, hat Apples Vice President of Hardware Technologies nun laut dem Bloomberg-Bericht bestätigt, dass Apple an einem eigenen Mobilfunkmodem arbeitet. Die Entwicklung habe in diesem Jahr begonnen, erklärte er gegenüber den Mitarbeitern. Damit wolle Apple einen weiteren wichtigen Strategiewechsel vollziehen, um auch in Zukunft weiterhin "innovative Technologien" für die eigenen Produkte zu verwenden.Apple sind die Kosten der Partnerschaft mit Qualcomm wohl schon lange ein Dorn im Auge. Zwar hatte man zusammen mit Intel von 2016 bis 2018 an einem 5G-Modem für Apple-Geräte gearbeitet, die Kooperation endete jedoch, als Intel den Ausstieg aus dem 5G-Markt bekannt gab. Allerdings kaufte Apple damals auch kurzerhand das gesamte Patentportfolio von Intel rund um 5G-Technologien für rund eine Milliarde Dollar.
Zuletzt hatte man mit Qualcomm 2019 ein neues Patentabkommen geschlossen. Dieses sieht vor, dass Apple über einen Zeitraum von sechs Jahren auch weiterhin Lizenzabgaben für die Verwendung patentierter Mobilfunktechnologien zahlt, selbst wenn keine Qualcomm-Modems mehr in Apples Geräten stecken.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
- Derzeit nicht gesetzeskonform: Kein Windows Copilot für Europa
- Licht am Ende des Tunnels: Laptop-Stückzahlen steigen erstmals wieder
- Apple Vision Pro: Ming-Chi Kuo zeichnet düsteres Bild der Aussichten
- Media Markt: Jetzt Xiaomi 13T (Pro) kaufen und Gratis-Tablet erhalten
- iPhone 15 Pro: Design-Änderung soll an Hitzeproblemen Schuld sein
- Apple-Manager: Es gibt doch gar keine Alternative zur Google-Suche
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen