Viele Android-Apps mit gefährlicher Schwachstelle im Google Play Store
Borncity Sicherheitsforscher des Software-Unternehmens Check Point. Derzeit sind elf Android-Apps mit der schwerwiegenden Sicherheitslücke CVE-2020-8913 im Google Play Store verfügbar. Zu den betroffenen Apps zählen Bumble, Edge, Booking, Cisco Teams sowie OKCupid. Die Entwickler der Anwendungen wurden von Check Point informiert und dürften schon bald Sicherheits-Aktualisierungen mit Patches zur Verfügung stellen.
Angreifer können die Lücke ausnutzen und Schadcode auf dem Smartphone ausführen
Da diese Aktualisierung noch nicht von allen App-Entwicklern vorgenommen wurde, sind Check Point zufolge mehrere Hundertmillionen Android-Nutzer einer Bedrohung ausgesetzt. Angreifer können die verwundbaren Anwendungen vollständig übernehmen und sensible Nutzerdaten weiterleiten. In Tests haben die Sicherheitsforscher es unter anderem geschafft, Cookies und den kompletten Browserverlauf eines fremden Smartphones zu stehlen.
Mehr zum Thema Sicherheit:
Davor warnen laut 
Fehler in der Google Play Core Library
Für die Schwachstelle ist ein Fehler in der Play Core Library von Google verantwortlich. Hiermit haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Apps mit Aktualisierungen und neuen Features auszustatten. Obwohl der Suchmaschinenkonzern das Problem schon am 6. April behoben hat, haben bislang nicht alle App-Anbieter ihre Software nachgerüstet und mit einem Update versorgt. Um die Schwachstelle zu beheben, müssen die Entwickler der jeweiligen App zu einer neueren Version der Google Play Core Library wechseln.Da diese Aktualisierung noch nicht von allen App-Entwicklern vorgenommen wurde, sind Check Point zufolge mehrere Hundertmillionen Android-Nutzer einer Bedrohung ausgesetzt. Angreifer können die verwundbaren Anwendungen vollständig übernehmen und sensible Nutzerdaten weiterleiten. In Tests haben die Sicherheitsforscher es unter anderem geschafft, Cookies und den kompletten Browserverlauf eines fremden Smartphones zu stehlen.
Mehr zum Thema Sicherheit:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Huawei MatePad T10s im Test: Gut, doch leider ohne Google-Dienste
- Mi Smart Speaker: Xiaomi mit guter Konkurrenz zum Google-Original
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Huawei P Smart 2021: Mittelklasse-Smartphone ohne Google-Dienste
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Cyberpunk 2077: Spieleausverkauf und Übernahmegerüchte starten
- D-Netz gestrichen: 1&1 trennt sich von seinen Vodafone-Tarifen
- Meinungsfreiheit gilt nicht für Neonazi-Spam - Millionen-Strafe steht
- Display-Probleme: Apple verlängert Gratis-Reparatur für MacBook Pro
- Samsung SSD 870 EVO: Alle Infos zu den neuen günstigen MLC-SSDs
- Bill Gates: "Pandemie wird für reiche Länder Ende 2021 vorbei sein"
- Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen