Fitbit Charge 4: Neue Fitness-Tracker mit integriertem GPS im Detail
Bis zu fünf Stunden konstantes GPS-Tracking
Die Akkulaufzeit bei der GPS-Aufzeichnung wird mit bis zu fünf Stunden wohl für die meisten Aktivitäten sportlicher Art ausreichen. Ingesamt sollen die Geräte eine Laufzeit von bis zu sieben Tagen erreichen, wobei die dauerhafte Erfassung der Herzfrequenz mit berücksichtigt ist. Außerdem will Fitbit mit der Fitbit Charge 4 (SE) natürlich auch genaue Informationen zu verschiedenen Workouts bieten, inklusive der Möglichkeit, sich dabei Ziele zu setzen.Das nur mit einer Schwarz-/Weiß-Darstellung arbeitende OLED-Display der neuen Fitness-Tracker bleibt offenbar unverändert, ebenso wie der Umstand, dass die Geräte allesamt bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht sein sollen und ein IPX8-Rating haben. Darüber hinaus wird auch Fitbit Pay unterstützt, so dass die NFC-fähigen Fitness-Tracker auch zum kontaktlosen Bezahlen verwendet werden können.
Weitere Features sind die Möglichkeit zur Bedienung von Spotify auf einem per Bluetooth verbundenen Smartphone, der Umgang mit Nachrichten, Benachrichtigungen bestimmter Apps und Kalender, eine Anbindung an Wetter- und Zeitnahme-Apps sowie die Möglichkeit, schnell und einfach auf eingehende Nachrichten mit Kurzantworten zu reagieren, was allerdings nur bei Android-Smartphones unterstützt wird.

Mit den sogenannten Pulse Zones kann der Nutzer darüber hinaus in der App nachvollziehen, wo er auf der zurückgelegten Trainingsstrecke besonders aktiv war, etwa indem das Herz zu einem bestimmten Zeitpunkt besonders belastet wurde. Hinzu kommen auch Funktionen für die Gesundheit von Frauen, darunter das Tracking des Menstruationszyklus und die Vorhersage des Verlaufs.
Die Bedienung erfolgt wie üblich über den Touchscreen und die Fitbit-eigene App, welche auch einen Überblick über sämtliche von den Trackern erfasste Daten gibt. Mit 26 Gramm sind die neuen Fitness-Tracker der Fitbit Charge 4-Serie durchschnittlich schwer. Sie sind in verschiedenen Farben und in der Special Edition auch mit Stoffarmbändern zu haben, die jeweils in zwei unterschiedlichen Größen zum Lieferumfang gehören.
Der Tracker Fitbit Charge 4 wird für 149 Euro eingeführt, während Fitbit Charge 4 SE für 169 Euro auf den Markt kommt. Technisch unterscheiden sich die Modelle nicht, bei der SE-Version liegen jedoch insgesamt vier statt der sonst nur zwei Armbänder bei.
Mehr zum Thema: Wearables
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 8 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:40 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen