Gemeinsame Mediathek von ARD und ZDF startet in Kürze
Beliebte Inhalte werden ebenfalls schon ab kommender Woche "verbunden". Wer künftig ZDF-Sendungen wie "Frontal 21" oder die "heute-show" bei der ARD sucht, wird mit einem Klick zum ZDF geführt, heißt es in einer Ankündigung der Sender. Umgekehrt funktioniert das Gleiche mit "Tagesschau", "Weltspiegel" und anderen Titeln.
Allerdings wird dieser erste Schritt zur gemeinsamen Nutzung einer Mediathek zunächst nur im Webbrowser nutzbar sein. In den angebotenen Apps wird es noch keine enge Verknüpfung geben.
Vernetzte Suche
Über 200 Formate und Suchbegriffe sind nun in einer vernetzte Suche in beiden Mediatheken auffindbar."Wir wollen es für die Nutzer und Nutzerinnen so einfach wie möglich machen: Mit einer direkten Suchverlinkung zwischen ZDFmediathek und ARD Mediathek führen wir die Nutzerinnen und Nutzer zur gesuchten Sendung", erklärt Benjamin Fischer, Leiter ARD Online. Eckart Gaddum, Online-Chef des ZDF, ergänzt: "Die vernetzte Suche zwischen ARD und ZDF ist ein wichtiger Schritt in den nonlinearen, öffentlich-rechtlichen Kosmos. Es wird ganz sicher nicht der Letzte sein…."
Geplant ist in Zukunft ein Login für die beiden Mediatheken anzubieten.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen