Samsung mit Gewinneinbruch: Mieses Chip-Geschäft, Smartphone-Plus

Samsung ist und bleibt Marktführer bei Smartphones, doch hat das Unternehmen an anderer Front durchaus mit den Auswirkungen äußerer Faktoren zu kämpfen. Vor allem die sinkende Nachfrage nach den Produkten der Chip-Sparte ließ den Gewinn jüngst erheblich fallen. Die aktuell schwächelnde Nachfrage im Technologiesektor hat Samsung offenbar relativ hart getroffen. Der koreanische Elektronikriese meldete einen starken Abfall seines operativen Gewinns, was vor allem mit den Problemen in der Chipindustrie begründet wurde. Ausgerechnet die von manchen Marktbeobachtern bereits abgeschriebenen Smartphones retteten Samsungs allerdings das Quartal.

Allein in den letzten drei Monaten erwirtschaftete Samsung einen operativen Gewinn von immerhin 7,7 Billionen Won, was umgerechnet 5,9 Milliarden Euro entspricht. Allerdings ist dies ein Rückgang gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um beachtliche 56 Prozent. Der Umsatz lag im dritten Quartal 2019 bei Samsung bei umgerechnet immerhin rund 47,5 Milliarden Euro.

Zwar übertraf Samsung mit seinen Zahlen die Erwartungen der Analysten, doch die jüngsten Geschäftsergebnisse sind im Grunde genau das Gegenteil von dem, was der Konzern noch vor genau einem Jahr meldete - damals verzeichnete man das beste Quartalsergebnis aller Zeiten. Ausgerechnet die Smartphones erzielten bei Samsung jüngst ein ordentliches Wachstum.

Galaxy Note 10 verkauft sich gut, Galaxy-A-Serie als Umsatzmotor

Der Umsatz aus der Samsung Mobile Devices Division stieg im dritten Quartal 2019 um immerhin 17,4 Prozent, wofür der Hersteller das Interesse am neuen Samsung Galaxy Note 10 und vor allem den Mittelklasse-Smartphones der Galaxy-A-Serie verantwortlich macht. Die Profitabilität im Massenmarkt sei gewachsen, auch weil man eine bessere Mischung von Produkten anbiete. Das Galaxy Note 10 verkaufe sich zudem deutlich besser als sein Vorgängermodell, wobei man ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich verzeichnet habe.

Für das vierte Quartal 2019 erwartet Samsung allerdings schon jetzt einen Rückgang der Smartphone-Verkäufe. Aktuell waren wie erwähnt vor allem die Chipverkäufe problematisch. Der koreanische Konzern ist nach Umsatz Marktführer unter den Chip-Herstellern der Welt, ließ man vor einiger Zeit doch auch den ehemaligen Branchenprimus Intel hinter sich. Zuetlzt fiel der Umsatz aus diesem Bereich bei Samsung um enorme 29 Prozent, wobei Samsung in Kürze mit einem Anziehen der Nachfrage rechnet. Aufgrund der Unsicherheiten durch politische und wirtschaftliche Faktoren, müsse man Prognosen für das Jahr 2020 allerdings vorerst "vorsichtig" betrachten. Smartphone, Samsung, Galaxy, Samsung Galaxy A50s, Samsung Galaxy A30s Smartphone, Samsung, Galaxy, Samsung Galaxy A50s, Samsung Galaxy A30s Samsung
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Diese Nachricht empfehlen


Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC OrangeUlefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange
Original Amazon-Preis
189,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
161,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!