Surface Duo & Neo: Microsoft kündigt 5G-Unterstützung an - für später
Wie Panay auf Nachfrage einer Journalistin während einer Podiumsdiskussion erklärte, habe man durchaus eine ambitionierte Roadmap für die Einführung von 5G-fähigen Geräten, wolle sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu den Details äußern. Sicher sei aber, dass sowohl das Surface Duo mit seinen beiden 5,6 Zoll großen Displays, als auch das Surface Neo mit den zwei 8-Zoll-Panels jeweils mit Unterstützung für 4G/LTE auf den Markt kommen werden.
Erstmal LTE, später mehr
Das Dualscreen-Smartphone und das Dualscreen-Tablet würden nach aktuellem Stand LTE-Advanced unterstützen, wobei die beiden neuen Produkte auch "zukünftige 5G-Geräte sind, so Panay. Genaue Informationen, auch was den Zeitplan für die Einführung entsprechender Varianten angeht, werde man aber erst mitteilen, wenn die Zeit dafür reif sei, hieß es weiter. Diese noch sehr vagen Aussagen und die Aussicht, dass das Surface Duo noch den derzeit aktuellen Qualcomm Snapdragon 855 Octacore-SoC nutzt, aber erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird, machen bereits deutlich, dass es wohl noch etwas dauert, bis Microsoft in Sachen 5G soweit ist.Da der Snapdragon 855 nur in Verbindung mit einem externen Modem Unterstützung für die neue 5G-Mobilfunktechnik bieten kann, ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass Microsoft schon in der ersten Generation des Surface Duo entsprechende Möglichkeiten bietet. Bei der sehr flachen Bauweise der beiden Gehäusehälften des Surface Duo und dem Energiebedarf des externen 5G-Modems von Qualcomm für den Snapdragon 855 wäre ein Einsatz einer solchen Kombination angesichts der nötigen größeren Akkus wohl derzeit nicht sonderlich effektiv.
Denkbar wäre daher, dass Microsoft zunächst die Verfügbarkeit der nächsten Generation von Qualcomms High-End- oder zumindest Mitteklasse-SoCs abwartet, die dann erstmals auch mit direkt integriertem 5G-Modem daherkommen werden. Unter anderem plant Qualcomm neben dem Snapdragon "865" (SM8250), den es optional auch mit eingebautem 5G-Modem geben wird, auch noch den Snapdragon 735 (SM7250), der günstigere 5G-fähige Smartphones ebenfalls mit einem direkt integrierten 5G-Modem ausrüsten wird. Noch sind beide Chips aber nicht offiziell vorgestellt worden.
Mehr zum Thema: Microsoft Surface
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Zornik 2.7K Digitalkamera,Kamera Digital 2.88-Zoll-LCD-Akku HD 44 Megapixel 16-facher Digitalzoom, Studenten für Erwachsene/Senioren/Kinder

Original Amazon-Preis
63,99 €
Blitzangebot-Preis
47,99 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 16 €
Neue Surface-Videos
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft zeigt selbst, wie man einen Surface Laptop SE repariert
- Surface Pro 8 getestet: Derzeit gibt es kein besseres Windows-Tablet
- Microsoft Surface Pro 8 ausgepackt: Mehr als nur ein neues Design
- Microsoft Surface Go 3: Neuer Prozessor fürs kleinste Surface-Tablet
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Bei Vorwürfen gegen Teslas Full Self-Driving wurde wohl manipuliert
- Samsung senkt Preise für DDR4-Arbeitsspeicher
- China: 'Xi Jinping' verkauft Daten von fast 50 Mio. Corona-App-Nutzern
- Telegram schimpft über Apple, beklagt den Update-Freigabe-Prozess
- Total Conversion macht aus Doom ein verstörendes Horrorspiel
- Razer DeathAdder V3 Pro: Ultraleichte Neuauflage mit 30.000 DPI
- Markt in der Krise: Asus sitzt auf der PC-Produktion eines halben Jahres
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen