Samba 3.0 - Unterstützung für Active Directory

Software

In vielen Netzwerken mischen Administratoren Windows- und Linux-Systeme. Meist ist dabei auf den Clients Windows installiert, während auf den Servern Linux werkelt. Der Samba-Server selbst läuft unter Linux oder Unix und stellt Datei- und Druck-Dienste für Windows-Clients zur Verfügung. Die Version 3.0 hat einige interessante Neuheiten zu bieten: An erster Stelle steht dabei die Unterstützung für Microsofts Verzeichnisdienst "Active Directory". Außerdem sollen sich bestehende Windows-NT-Domänen transparent zu Samba-Domänen migrieren lassen.

Auch mit den Sicherheitsvorgaben von Windows-Server-2003-Domänen soll die neue Samba-Version zurecht kommen. Durch die Verwendung von Unicode ist man zudem dem Ziel der Internationalisierung einen Schritt näher gekommen.

Ein neues Release bedeutet natürlich auch immer Verbesserung in bestehenden Funktionen: Im Falle von Samba bessere Druckunterstützung speziell unter Windows 2000, XP, Server 2003 und bessere Fehlerbehandlung.


News-Submiter: Pit98_01
Weitere Infos und News-Quelle: www.chip.de


Bedenken Sie bevor Sie einen Kommentar schreiben, dass Kommentare nur im unmittelbaren Zusammenhang mit der News stehen sollen - für andere Sachen ist das Forum da - WinFuture.de behält sich vor, unpassende Kommentare zu löschen und im Wiederholungsfall oder bei verbalen Entgleisungen dem WinFuture-Gast ggf. die Kommentarrechte, temporär oder auf Dauer zu entziehen!
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!