ZenFone 6: ASUS verhaut Update so sehr, dass Smartphones sterben
gerade erst in den Markt gestarteten ASUS ZenFone 6 der Fall - das letzte Software-Update für das Gerät, welches eigentlich Fehler beseitigen sollte, sorgt für massive Probleme.
Anscheinend sorgt das Update mit der Versionsnummer 16.1220.1906.167 sogar für einen Hardware-Defekt, der wiederum den willkürlichen Absturz bestimmter Apps, ein plötzliches Einfrieren des gesamten Systems und unerwartete Neustarts zur Folge haben kann. In einem Eintrag in ASUS' Support-Foren spricht ein Mitarbeiter des Herstellers von einer "Fehlfunktion des Mainboards", die in Folge des Updates auftreten kann.
Betroffene Nutzer hatten berichtet, dass sie ihr Smartphone teilweise gar nicht mehr einschalten könnten, Netzwerk- und Mobilfunkverbindungen unter Umständen innerhalb von kurzen Abständen gekappt und wieder hergestellt werden und in einigen Fällen nach mehreren Tagen ständiger Reboots ein vollständiger Ausfall des Geräts folgen kann. Ob ASUS die Auslieferung des Updates auf Version .167 mittlerweile gestoppt hat, ist derzeit noch unklar.
Der ASUS-Mitarbeiter aus den Zentalk-Foren forderte die betroffenen Käufer des ZenFone 6 auf, ihr Gerät bei einem Service-Center des Unternehmens einzuschicken, um so den Austausch der fehlerhaften Mainboards zu veranlassen. Ein einfaches Software-Update könne den Fehler nicht beseitigen, da dadurch das grundlegende Hardware-Problem nur vorläufig "vertuscht" werde. Das ASUS ZenFone 6 ist ein sehr günstiges High-End-Smartphone, das vor allem mit einem großen Akku und einem fast vollflächigen Display überzeugen will, bei dem man durch die Verwendung eines klappbaren Kameramoduls ganz auf eine "Notch" oder ein Loch im Display verzichtet.
Das Software-Updates Fehler enthalten und daher manchmal schief gehen können, ist hinreichend bekannt. Dass ein Update für ein Smartphone aber zu einer so starken Beeinträchtigung der Funktion führt, dass der Hersteller das Gerät austauschen muss, ist dann doch eher selten. Genau das ist nun aber offenbar im Fall des Anscheinend sorgt das Update mit der Versionsnummer 16.1220.1906.167 sogar für einen Hardware-Defekt, der wiederum den willkürlichen Absturz bestimmter Apps, ein plötzliches Einfrieren des gesamten Systems und unerwartete Neustarts zur Folge haben kann. In einem Eintrag in ASUS' Support-Foren spricht ein Mitarbeiter des Herstellers von einer "Fehlfunktion des Mainboards", die in Folge des Updates auftreten kann.
Kein genereller Fehler
Genaue Informationen darüber, was da genau kaputtgehen kann, veröffentlichte ASUS bisher nicht. Ebenso ist noch unklar, wie viele Geräte von dem Problem betroffen sind. Bisher ist nur bekannt, dass nicht alle ZenFone 6 nach dem Update plötzlich und unerwartet "über den Jordan gehen". So sind die an Blogger und andere Medienvertreter verteilten Modelle nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen und auch die von ASUS an Entwickler ausgegebenen Geräte fielen laut XDA Developers dem Problem bisher nicht zum Opfer.Betroffene Nutzer hatten berichtet, dass sie ihr Smartphone teilweise gar nicht mehr einschalten könnten, Netzwerk- und Mobilfunkverbindungen unter Umständen innerhalb von kurzen Abständen gekappt und wieder hergestellt werden und in einigen Fällen nach mehreren Tagen ständiger Reboots ein vollständiger Ausfall des Geräts folgen kann. Ob ASUS die Auslieferung des Updates auf Version .167 mittlerweile gestoppt hat, ist derzeit noch unklar.
Der ASUS-Mitarbeiter aus den Zentalk-Foren forderte die betroffenen Käufer des ZenFone 6 auf, ihr Gerät bei einem Service-Center des Unternehmens einzuschicken, um so den Austausch der fehlerhaften Mainboards zu veranlassen. Ein einfaches Software-Update könne den Fehler nicht beseitigen, da dadurch das grundlegende Hardware-Problem nur vorläufig "vertuscht" werde. Das ASUS ZenFone 6 ist ein sehr günstiges High-End-Smartphone, das vor allem mit einem großen Akku und einem fast vollflächigen Display überzeugen will, bei dem man durch die Verwendung eines klappbaren Kameramoduls ganz auf eine "Notch" oder ein Loch im Display verzichtet.
Mehr zum Thema: Asus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- Asus Zenbook Pro 14 Duo OLED: Neues Notebook mit zwei Displays
- Windows-Tablet für Gamer: Asus stellt das ROG Flow Z13 vor
- Asus Zenbook 14X OLED: Space Edition mit Zusatz-Display vorgestellt
- Zenbook 17 Fold OLED: Erste Eindrücke zum neuen Foldable von Asus
- Das Asus Chromebook CM3 und Lenovo Duet Chromebook im Vergleich
ROG Swift PG32UQ im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Inphic LED Bluetooth Maus, Wiederaufladbare Stille Kabellose Maus Dual-Modus (BT 5.1 + 2.4G USB) Mit Home-Taste, Tragbare Optische Kabellose Computermäuse Für Laptop Pc Desktop Mac Fenster

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Windows Subsystem für Android: Update startet Android 12.1-Support
- Bill Gates plaudert: Ask-me-Anything über Kryptowährungen und ZFold3
- Deutsche Bahn stattet zigtausende Mitarbeiter mit Nokia-Geräten aus
- Out-of-Band: Windows Notfall-Patch behebt Autorisierungs-Probleme
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Magentacloud-Debakel: Telekom lässt Mac-Nutzer seit Monaten warten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen