Update: Fünfte öffentliche iOS 13-Beta bringt viele kleine Neuerungen
MacRumors).
Zu den Neuerungen gehört, dass es jetzt im Kontrollzentrum die Möglichkeit gibt, den neuen Dark Mode per Schalter zu aktivieren und deaktivieren. Zudem wurde die Optik weiter angepasst, zum Beispiel bei der Transparenz von Ordnern. Zudem gibt es neue Warnanzeigen bei der Verwendung von Standortdaten und Bluetooth-Verbindungen.
Das Kontrollzentrum bekommt jetzt einen einfachen An- und Ausschalter für den Dark Mode. Foto: MacRumors
Mit den ersten Vorab-Versionen, die Apple für das im Herbst offiziell startende iOS 13 veröffentlicht hat, hatte der Konzern allerdings durch enthaltenen Fehler einiges an Chaos verursacht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bei der Verfügbarkeit einer neuen öffentlichen Beta noch etwas zurückhalten und abwarten, welche Fehler und Probleme in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung auftauchen und erst dann aktualisieren.
Welche neuen grundlegenden Funktionen die neuen Betriebssysteme iOS 13 und iPadOS mitbringen, hatte Apple bei der WWDC 2019 im Juni gezeigt. Wie in den Vorjahren sollen die fertigen Versionen dann im Herbst erscheinen, mit hoher Wahrscheinlichkeit zum iPhone-Launch im kommenden Monat.
Siehe auch:
Apple hat kurz zuvor die sechste Beta-Version für Entwickler freigegeben, es folgt wie in der Vergangenheit auch eine neue Beta für das öffentliche Testprogramm: Die neue, jetzt fünfte Vorab-Version von iOS 13 ist ab sofort für registrierte Nutzer im öffentlichen Test-Programm per Over-the-Air-Aktualisierung verfügbar. Laut ersten Medienberichten gibt es dieses Mal vor allem für iPhone und iPad wieder einiges neues zu entdecken (via
Zu den Neuerungen gehört, dass es jetzt im Kontrollzentrum die Möglichkeit gibt, den neuen Dark Mode per Schalter zu aktivieren und deaktivieren. Zudem wurde die Optik weiter angepasst, zum Beispiel bei der Transparenz von Ordnern. Zudem gibt es neue Warnanzeigen bei der Verwendung von Standortdaten und Bluetooth-Verbindungen.

So nehmt ihr am Beta-Programm teil
Die Teilnahme am Beta-Programm ist kostenlos und setzt eine einmalige Anmeldung zum Programm unter beta.apple.com/sp/de/betaprogram von dem entsprechenden Gerät voraus. Das gilt im Übrigen für alle Beta-Versionen, die Apple testet, also für iPhone, iPad, Watch, Mac und TV. Nutzer müssen dafür ihre Apple ID hinterlegen und erhalten dann das Update automatisch über die Aktualisierungs-Funktion. Auch neue Versionen kommen dann automatisch auf das Gerät.Mit den ersten Vorab-Versionen, die Apple für das im Herbst offiziell startende iOS 13 veröffentlicht hat, hatte der Konzern allerdings durch enthaltenen Fehler einiges an Chaos verursacht. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich bei der Verfügbarkeit einer neuen öffentlichen Beta noch etwas zurückhalten und abwarten, welche Fehler und Probleme in den ersten Tagen nach der Veröffentlichung auftauchen und erst dann aktualisieren.
Welche neuen grundlegenden Funktionen die neuen Betriebssysteme iOS 13 und iPadOS mitbringen, hatte Apple bei der WWDC 2019 im Juni gezeigt. Wie in den Vorjahren sollen die fertigen Versionen dann im Herbst erscheinen, mit hoher Wahrscheinlichkeit zum iPhone-Launch im kommenden Monat.
Siehe auch:
- iOS 13 Beta-Probleme gehen weiter: Fehler legt Passwörter einfach frei
- "Albtraum": iOS 13 Beta kann zu Datenverlust auf Sync-Geräten führen
- Apple: Die Public Betas von iOS 13, iPadOS & macOS Catalina sind da
- Apple stellt iOS 13 vor: Endlich mit Dark-Mode, Swipe-Keyboard & mehr
- Apple iPadOS: Das kann das neue Tablet-eigene Betriebssystem
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:30 Uhr
Imou 1080P WiFi Überwachungskamera, Wlan IP Kamera, Autokreuzfahrt & Smart Tracking, Bewegungserkennung mit Zwei-Wege-Audio, Nachtsicht 10m

Original Amazon-Preis
50,99 €
Blitzangebot-Preis
42,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
- Neu: MyFritzApp kann Dateien in FritzNAS Umbenennen oder Löschen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen