Zugangsdaten für Gastnetz & Hotspot jetzt einfach per FritzApp teilen
FritzBox und der FritzApp WLAN für iOS benutzt, kann diese neue Funktion zur einfachen Weitergabe von Zugangsdaten für das WLAN-Gastnetzwerk oder für den Fritz Hotspot ab sofort ausprobieren. Für die App selbst ist iOS 10 Mindestvoraussetzung, für die neue Funktion ein Fritz WLAN-Netzwerk in dem mindestens das neue FritzOS 7.10 läuft - entsprechend ist es auch auf die Router beschränkt, die das Update erhalten haben.
Die neue Funktion ist laut den Release-Notes die einzige Änderung für die Version 1.3.0.
Die FritzApp WLAN ist dabei ein praktischer Helfer für die einfache Verwaltung des Heimnetzwerks vom Smartphone oder Tablet aus. Die App bietet eine übersichtliche Darstellung aller Access Points im Heimnetz. Mit der App kann man bequem Zusatzgeräte wie Repeater einrichten und deren Position bewerten und entsprechend die Positionierung im Heimnetz verbessern. Über die Funktion "WLAN messen", kann man das WLAN an verschiedenen Standorten im Heimnetz bewerten und so herausfinden, wo ein WLAN Dead Spot sein könnte.
Dazu gibt es Benachrichtigungen zu neuen FritzOS-Updates, damit man diese rasch installieren kann.
FritzApp WLAN für iOS im App Store FritzApp WLAN für Android im Play Store
Damit entfällt für AVM-Nutzer in Zukunft das lästige Abtippen von langen Nutzernamen und Passwörtern, ohne dass man einen Kompromiss in Sachen Sicherheit machen muss. Wer ein iPhone oder iPad in Verbindung mit einer Die neue Funktion ist laut den Release-Notes die einzige Änderung für die Version 1.3.0.
Stabilitätsupdate für Android
AVM hat aber noch ein zweites Update herausgegeben: Es gibt auch für die Android-Version von FritzApp WLAN eine Aktualisierung. Neue Funktionen gibt es für Android-Nutzer allerdings nicht. Die neue Version 2.8.8 ist lediglich ein Stabilitätsupdate.Die FritzApp WLAN ist dabei ein praktischer Helfer für die einfache Verwaltung des Heimnetzwerks vom Smartphone oder Tablet aus. Die App bietet eine übersichtliche Darstellung aller Access Points im Heimnetz. Mit der App kann man bequem Zusatzgeräte wie Repeater einrichten und deren Position bewerten und entsprechend die Positionierung im Heimnetz verbessern. Über die Funktion "WLAN messen", kann man das WLAN an verschiedenen Standorten im Heimnetz bewerten und so herausfinden, wo ein WLAN Dead Spot sein könnte.
Dazu gibt es Benachrichtigungen zu neuen FritzOS-Updates, damit man diese rasch installieren kann.
FritzApp WLAN für iOS im App Store FritzApp WLAN für Android im Play Store
Thema:
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Astro A50 X: Logitechs neues "Flaggschiff"-Headset für Konsole und PC
- Xiaomi plant 'Le Mans' & 'Kunlun': Zweites Elektroauto & erster Hybrid
- Vorbild Apple: Microsoft will mehr Windows-Laptops mit "ARM Inside"
- Neues kosmisches Puzzle: Radiosignale lüften Geheimnisse der Galaxien
- Mathematisch perfektes Planetensystem über Milliarden Jahre stabil
- Richter zu Amazon im Fall von Klo-Spycam: Stellt euch bitte nicht dumm
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen