One Netbook: Mikro-Laptop bekommt neuen Intel Core i7-Prozessor
Liliputing meldet, bietet One Netbook seit kurzem eine neue Variante des bereits im letzten Jahr erschienenen One Mix 2S Yoga an, bei der man neben den schon zuvor verfügbaren Varianten mit Core m3-7Y30 und Core m3-8100Y Prozessoren auch noch den neueren Intel Core i7-8500Y anbietet. Dabei handelt es sich trotz des "i7" im Namen natürlich weiterhin um einen Chip aus der sparsamen "Amber Lake"-Familie.
One Netbook Mix 2S Yoga
Der Core i7-8500Y bietet bei seinen zwei Rechenkernen einen Basitakt von 1,5 Gigahertz und kann bei Bedarf per Turbo-Boost auf bis zu 4,2 GHz beschleunigen. Damit bietet er zumindest in der Theorie doch deutlich mehr Power als die bisher verfügbaren Chips. Gleichzeitig fügt One Netbook der neuen High-End-Konfiguration auch noch ein Upgrade für den internen Speicher hinzu, so dass auch noch eine 512 GB fassende SSD verbaut wird.
Abgesehen von der leistungsstärkeren Hardware im Inneren bleibt das Gerät unverändert. Es handelt sich um eine extra kleines Convertible-Notebook mit voll umklappbarem Display, dessen Touchscreen auf Wunsch auch mit einem druckempfindlichen Stylus verwendet werden kann. Das 7-Zoll-Display bietet immerhin ein Full-HD-Auflösung und es sind bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Inmitten der etwas geschrumpften Tastatur sitzt als Trackpad-Ersatz hier ein optischer Sensor.
Technisch ist das Gerät auch sonst gut ausgestattet. So ist unter anderem ein 6500mAh-Akku verbaut und es gibt Dual-Band-WLAN, Bluetooth 4.2 und eine Reihe von Anschlüssen, zu denen unter anderem ein USB-C- und ein HMDI-Ausgang gehören. Hinzu kommen auch noch ein USB-3.0-Port von voller Größe sowie ein MicroSD-Kartenleser mit der Option zur Speichererweiterung.
Wie 
Kräftiger Aufpreis, leider
Das deutliche Upgrade in Sachen Performance und Speicher schlägt sich allerdings erheblich auf den Preis nieder. So verlangt ein chinesischer Versender, der als eine der primären Quellen für den Bezug des One Netbook One Mix 2S Yoga gilt, ganze 1200 US-Dollar bzw. gut 1060 Euro für das kleine Multitalent. Damit verdoppelt sich der Preis durch die verbesserte Hardware fast.Abgesehen von der leistungsstärkeren Hardware im Inneren bleibt das Gerät unverändert. Es handelt sich um eine extra kleines Convertible-Notebook mit voll umklappbarem Display, dessen Touchscreen auf Wunsch auch mit einem druckempfindlichen Stylus verwendet werden kann. Das 7-Zoll-Display bietet immerhin ein Full-HD-Auflösung und es sind bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher verbaut. Inmitten der etwas geschrumpften Tastatur sitzt als Trackpad-Ersatz hier ein optischer Sensor.
Technisch ist das Gerät auch sonst gut ausgestattet. So ist unter anderem ein 6500mAh-Akku verbaut und es gibt Dual-Band-WLAN, Bluetooth 4.2 und eine Reihe von Anschlüssen, zu denen unter anderem ein USB-C- und ein HMDI-Ausgang gehören. Hinzu kommen auch noch ein USB-3.0-Port von voller Größe sowie ein MicroSD-Kartenleser mit der Option zur Speichererweiterung.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen