
Studie zur Internet-Nutzung
O2 hat eine interessante Studie zur Nutzung von mobiler Internet-Nutzung und der Nutzung daheim in den eigenen vier Wänden in Auftrag gegeben. Heraus kam dabei - wenig überraschend - dass die Grenzen zwischen Mobilfunk und DSL-Nutzung immer stärker verschwimmen. Sechs von zehn Verbrauchern machen dabei keinen Unterschied mehr, bei den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 72 Prozent, für die es heute bereits irrelevant ist, ob sie unterwegs oder zuhause ins Netz gehen, sie passen ihre Gewohnheiten nicht an.Neuer Tarif
Der neue O2 my All in One XL kommt diesen Nutzern nun zugute. Aktuell ist er auf der Webseite von O2 noch nicht zu sehen.Schon im vergangenen Jahr hatte O2 für Kunden, die DSL und Mobilfunk zusammen nutzen möchten, mit dem O2 my All in One-Tarif ein gutes Angebot gemacht. Nun gibt es mit O2 my All in One XL eine günstige Variante für monatlich 59,99 Euro.
Der Tarif bietet ab dem 5. Februar Mobilfunk und Internet mit Highspeed plus Festnetz aus einer Hand. Der neue Tarif kombiniert den bereits bekannten Mobilfunktarif O2 Free XL mit Festnetz und VDSL.
Unterwegs bis 225 MBit/s
Der Mobilfunktarif enthält eine Telefonie- und SMS-Flatrate in viele EU-Länder und lässt sich über die so genannte O2 Connect Option mit bis zu zehn mobilen Endgeräten nutzen. Dazu kommen 60 GB Highspeed-Datenvolumen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 29,7 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 17,4 MBit/s). Nach Erreichen der 60 GB wird auf 1 Mbit/s gedrosselt (O2 Weitersurf-Garantie). Zuhause bietet der Tarif Festnetzflat und DSL-Flat mit 50 oder 100 MBit/s.Kunden erhalten dabei dann auch nur eine Rechnung für Mobilfunk und DSL zusammen.

Großer Mobilfunk-Vergleichs-Rechner
Siehe auch:
2019-01-22T12:52:00+01:00Nadine Juliana Dressler
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen